31.07.2011 18:44
| Bericht erstellt von
Malfe
Testfahrzeug |
BMW 7er E38 740i |
Leistung |
286 PS / 210 Kw |
Hubraum |
4398 |
HSN |
0005 |
TSN |
585 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
201500 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
3/1999 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
Malfe
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Mein eigener seit 1,5 Jahren.
|
4.5 von 5
Bei Problemen mit der Hydraulischen Heckklappe als erstes den Flüssigkeitsstand prüfen. Wenn der nicht passt kann sie laut knurren oder später schon nicht mehr richtig öffnen.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Für mich einfach eine schöne Form
- -
Auf Rost an Türunterkanten und Kofferraumdeckel umbedingt achten
4.5 von 5
Kühlkreislauf von 110° auf 90° abgesenkt, zur schonung der Kunststoffteile am Kühlkreislauf. Kommt oft vor das Ausgleichsbehälter undicht werden.
Automatikgetriebe hat ein Zusatzmodul bekommen damit das Wandlerrühren aufhört. Fährt jetzt bei eingelegtem Gang wie ein Schaltwagen. Beim leichten beschleunigen geht nicht gleich die Drehzahl hoch (Wandlerschlupf). Positiver Nebeneffekt, verbrauch geht fast einen Liter runter.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Kräftiger Motor
- +
Für mich ist der Verbrauch für so einen Motor gut
- -
im Originalzustand für mich zu viel Wandlerschlupf
- -
bei den alten V8 Motoren (3 und 4 Liter) auf die Ölpumpenschrauben achten, können sich lösen
4.0 von 5
Auf der Autobahn einfach unschlagbar. Schönes entspanntes Reisen möglich.
Zum Kurvenräubern ist der 7er bei diesem Gewicht nicht geeignet.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
ein richtig schönes Reisemobil, vor allem auf langen Strecken schön entspant zu fahren
- -
Die sportlichkeit ist natürlich nicht vergleichbar mit einem 3er
5.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
bequeme Sitze, Komortsitz viele Einstellmöglichkeiten und Massagefunktion
- -
Dennoch könnte der Komfortsitz mehr Seitenhalt vertragen
4.5 von 5
Für mich hat der E38 einfach eine schöne Form, nicht so rundgelutscht und gleich wie die aktuellen Modelle.
zum Image:
Bevor ich meine schwer erarbeiteten Euros in einen kleinen neuen Wagen versenke nehm ich lieber einen gepflegten älteren aus der Oberklasse. Man hat es viel bequemer, ruhiger und hat mehr Ausstattung.
Man muß sich aber dennoch einige Bonzen-Sprüche anhören, die bei einem nagelneuen Polo der mehr gekostet hätte nicht gekommen wären.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Für mich einfach eine schöne Form
- -
nur weil man einen 7er fährt bekommt man ab und an blöde komentare
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
über 10 Liter |
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 7er E38 740i(L) empfehlen:
Es ist einfach ein schöner großer Wagen der mir Optisch und Antriebstechnisch sehr gefällt.
Kraftvoller Motor der nie am Limit laufen muß.
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 7er E38 740i(L) nicht empfehlen:
Bei ungepflegten und Wagen mit Wartungsstau kann es sehr teuer werden.
Auf jeden Fall auf Rost achten.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?