18.02.2024 11:55
| Bericht erstellt von
edee46
Testfahrzeug |
BMW 7er F01 750i |
Leistung |
449 PS / 330 Kw |
Hubraum |
4395 |
HSN |
0005 |
TSN |
BJB |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
116000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
3/2014 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
edee46
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Bei mehreren Fahrten von meinem Wohnort nach München (jeweils 670km), mit 120km Landstraße, 530km Autobahn und 20km Stadtverkehr.
Der Durchschnittsverbrauch lag lt. Bordcomputer bei 10,8L/100km, bei einer Durchschnittlichen Geschwindigkeit von 160km/h auf der Autobahn.
Finden den Verbrauch bei der Motorleistung und dem Fahrzeuggewicht absolut in Ordnung.
Betrachtet man den Fahrkomfort und das entspannte Reisen, so geht von mir eine Empfehlung klar für den BMW 7er F01 750i.
|
5.0 von 5
Gute Qualität der verarbeiteten Materialien im Innenraum
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Hochwertige Verarbeitung
- +
Großzüges Platzangebot vorne wie hinten
4.5 von 5
Das Automatikgetriebe schaltet in den Gängen 1+2 für mein Empfinden etwas ruppig, gerade im Stadtverkehr.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Für das Fahrzeuggewicht akzeptabler Verbrauch
- -
In den Gängen 1+2 etwas schlechte Schaltübergänge
5.0 von 5
Die Hinterradlenkung ist der Wahnsinn. Der Wagen fühlt sich nicht nur sehr agil an, sondern er ist beim Rangieren sehr wendig.
Beim Spurwechsel auf der Landstraße und bei schnellerer Autobahnfahrt ist der Wagen extrem stabil und fährt sehr sicher.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Durch die Hinterradlenkung sehr wendiges Fahrzeug
5.0 von 5
Die Luftfederung ist ein klarer Gewinn an Komfort.
|
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Ein sehr entspanntes und komfortables Fahren
5.0 von 5
Im Sportmodus gutes Temperament und im Komfortmodus entspanntes Reisen
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Sowohl sportliches als auch komfortables Fahren sind möglich, beides kann der Wagen sehr gut
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
über 10 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
29525 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (30%) |
Vollkasko |
bis 200 Euro 30% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Fahrwerk/Rost - Feder (50 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 7er F01 750i empfehlen:
Viel Auto mit gehobener Ausstattung, kann das Fahrzeug nur empfehlen.
Kein Vergleich zum BMW F10 5er 550i, der für mich langweiliger wirkt.
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 7er F01 750i nicht empfehlen:
Fällt mir zur Zeit nichts ein was aus meiner Sicht gegen das Fahrzeug spricht.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?