• Online: 3.697

BMW iX1 U11 xDrive30 Test

27.06.2024 06:44    |   Bericht erstellt von twisterbandit

Testfahrzeug BMW iX1 U11 xDrive30
Leistung 313 PS / 230 Kw
HSN 0005
TSN DIZ
Aufbauart SUV/Geländewagen/Pickup
Kilometerstand 10500 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 12/2023
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer einige Monate
Gesamtnote von twisterbandit 4.5 von 5
weitere Tests zu BMW iX1 U11 anzeigen Gesamtwertung BMW iX1 U11 (seit 2022) 4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Wir besitzen den Wagen jetzt seit 14.12.2023 und haben gute 10.000 km mit dem Wagen geschafft.

Auf den ersten Blick ein sehr schönes Fahrzeug. Aber durch das Facelift mit einer für mich unansehnlichen Niere. Diese musste dann relativ kurzfristig auf die "alte"schwarze Niere umgebaut werden. Aber wir wollten ja das OS9 haben.

Karosserie

4.0 von 5

Vom Platzangebot kann ich nicht wirklich meckern. Für die Mitfahrer mehr als ausreichend Platz. Kofferraum unter dem Boden allerdings etwas zerklüftet. Übersichtlichkeit mit der 360 Grad Kamera gut, aber leicht verzerrt.

Qualtität ist in den sichtbaren Bereichen echt gut. Aber z.B. hintere Türverkleidungen in Hartplastik.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + sauber verarbeitet
  • - teils billige Materialien

Antrieb

4.5 von 5

Zu dem Motor und Fahrleistungen muss man nicht viel schreiben. Das ist auf alle Fälle mehr als ausreichend. Verbrauch...nun ja, man fährt halt mit einer Schrankwand durch die Gegend. Hoch, breit und kantig. Dafür ist er relativ sparsam. Aber im Vergleich zum Tesla...da fällt der BMW echt ab.

Reichweite ist ausreichend. Im Winter könnte die Reichweite aber größer sein, wenn BMW einen größeren Akku einbauen würde. Für uns im Winter knapp ausreichend bei Pendlerstrecke von täglich 130 km. reicht für 2 Tage.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Fahrleistungen, Beschleunigung
  • - Akkugröße

Fahrdynamik

4.5 von 5

Fahrdynamik, da muss ich nix sagen. Ist vorhanden.

Fahrverhalten ist anders als mit anderen Fahrzeugen. Man merkt das Gewicht. Dieses schiebt in den Kurven schon merklich. Die Lenkung ist sehr leichtgängig.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Beschleunigung und Agilität
  • - nix

Komfort

4.5 von 5

Fahrwerk ist dynamisch ausgelegt, keine Sänfte. Das sollte man immer bedenken. Aber vom Komfort für mich mehr als ausreichend. Sitze sind ein Traum.

Bedienung ist die Archillesferse des Wagens. Weglassen der Knöpfe ist eine Lösung, wenn auch keine gute Lösung. Was die Herren von BMW wollen ist die Bedienung über Sprachansagen. Und das klappt leider nur semi. Radiosende wählen geht, aber auf dem USB Stick oder der Festplatte ein Musiktitel anwählen geht leider nicht. Auch Sitzmassage geht nicht per Sprachbedienung.

Es könnte alles deutlich einfacher sein wenn a) merh physische Knöpfe verbaut worden wären oder b) die Sprachbedienung nicht so besch...eiden wäre. DAS ist für mich der größte Schwachpunkt an dem Fahrzeug. Auch der fehlende iDrive Controler wird schmerzlich vermisst.

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Sitze
  • - Software im iX1

Emotion

4.5 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Kantiges Design, vermutlich noch Zeitlos

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Das Fahrzeug bietet die typische BMW DNA beim fahren.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Die Software unter OS9 ist einfach nur unausgereift, unvollständig und entspricht vom Funktionsumfang nicht einmal dem was mein 1er BMW aus 2019 konnte. Das ist einfach nur enttäuschend.

Weiterhin muss jeder für sich entscheiden ob die Akkugröße für ihn ausreichend ist. Bei mir klappt das im Winter so leidlich, im Sommer gar kein Problem.

Insgeamt gefällt mir der Wagen schon recht gut, aber ob ich mir den wegen der bescheidenen Software so noch einmal kaufen würde... who knows? Zur kleinen Ehrenrettung muss ich sagen, andere Hersteller haben auch Probleme.

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0