BMW X1 F48 xDrive18d Test - böse Überraschung
03.02.2022 10:33 | Bericht erstellt von stegi4rex
Testfahrzeug | BMW X1 F48 xDrive18d |
---|---|
Leistung | 150 PS / 110 Kw |
Hubraum | 1995 |
HSN | 0005 |
TSN | CCI |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 32000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 4/2019 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 3 Jahre |
Einleitung
Ich habe den X1 während 2 3/4 Jahren über 32'000 km gefahren, bis ein Totalausfall ihn im Dezember 2021 bleibend lahmgelegt hat. Das Mengenregelventil der Hochdruckeinspritzung war Erstauslöser, danach das grosse Suchen... Nach drei Monaten hin und her mit dem technischen Dienst von BMW wurde auch der gesamte Motor ausgetauscht, da auch dort Schäden an einem Zylinder entdeckt wurden. Und als "der Neue" zurück war, lief er genau 3 Tage, bis er wieder in der Werkstatt stand. Ein neues Teil des komplett getauschten Kraftstoffsystems (Kraftstoff - Förderpumpe) war kaputt. Weitere zwei Wochen später meldete "das gelbe Lämpchen" einen Fehler im Ad Blue System. Die Diagnose ergab: Der SCR - Kat ist bei km - Stand 34'000 auch hinüber. |
Karosserie
Das Fahrzeug hatte Mängel am Fahrersitz (Sitzbezug nach 4 Monaten bereits abgewetzt) sowie am Schiebedach und bei der Elektronik (zahlreiche Störungen) |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + gute Abmessungen, handlich zu fahren
- + schöne Form
- + robuste Karosserie, kein Knarzen
- - viele Details sind nicht premium
- - Kofferraum nur Mittelmass
Antrieb
Man hat nie das Gefühl, mit der "Basismotorisierung" unterwegs zu sein. Die 150 Pferdchen sind munter unterwegs. Der Durchzug ist aus tiefen Drehzahlen kräftig. Stadt- / Agglomerationsverkehr und Überland: Perfekt. Auf der Autobahn bis 130 km/h ausreichend. "Oben herum" bietet der 20d noch ein wenig mehr "allonge", aber brauchen tut man das nicht. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + xDrive simply the best 4x4
- + Motor - Getriebe perfekt aufeinander abgestimmt
- + Vernünftiger Verbrauch und top saubere Abgase
- + mit dem 61 l Tank über 1000 km Reichweite
- - leider aufgrund Zuliferteilemangel Totalimmobilisierung bei unserem X1
Fahrdynamik
Der X1 sollte mit der aufpreispflichtigen Sportlenkung geordert werden. Dann muss man nicht so am Lenkrad "rudern" wie mit der Standardlenkung. Das Kurvenverhalten ist wohl grundsätzlich untersteuernd, aber angemessen agil. Eine klassische "BMW Rennsemmel" wie ein 3-er ist er nicht. Auch der X3 ist gefühlt agiler zu fahren. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + handlich, gut zu lenken
- + Autobahnkomfort angenehm
- - Federung: Langsamfahrkomfort beeinträchtig (stuckerig)
- - Kurvenverhalten mit der Serienlenkung träge (Fronttrieblercharakter)
Komfort
Das Standardfahrwerk ist straff ausgelegt. Der Langsamfahrkomfort könnte für meinen Geschmack geschmeidiger ausgelegt werden. Denn das Fahrzeug hat doch auch noch eine gewisse Kurvenneigung, ist somit nicht grundsätzlich auf "voll Sport" ausgelegt. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + gute aufpreispflichtige Sportsitze
- + Gesamtkomfort ist okay
- + riesiges Panoramadach mit grosser Öffnung
- + grosszüger Fussraum hinten
- - Federung sehr straff ausgelegt
- - Langasmfahrkomfort (stuckerig) nicht premium
- - Geräuschkulisse bei Autobahntempo könnte tiefer sein
- - Windgeräusche bei offenem Schiebedach
Emotion
Der X1 sieht knackig aus und fährt sich auch so. Mit ihm ist die Freude am Fahren steter Begleiter. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Premium Kompakt SUV (Image, Präsentation)
- - zahlreiche Qualitätsmängel enttäuschen mich stark
Unterhaltskosten
Gesamtfazit zum Test
Gute Abmessungen aussen, genügernd Platz innen.
Vernünftige Motorisierung, angemessener Treibstoffverbrauch.
Perfekte Motor - Getriebe Abstimmung.
Überragender xDrive Allrad, für jeden unter allen Umständen zu empfehlen. Sprüche wie "ich brauche keinen 4x4" sollte man hinterfragen. Ist man erstmal diesen xDrive gefahren, will man nicht mehr zurück.
Wie die meisten BMW, ist auch der X1 teuer, sobald man sich ein wenig was gönnt, was bei den meisten Koreanern serienmässig an Bord ist.
Ich bin aufgrund meiner Erfahrungen von den "Premium" Zusagen von BMW enttäuscht, denn mein Fahrzeug hatte in der kurzen Zeit einfach zu viele und vor allem gravierende Mängel, die in der Häufung nicht vorkommen dürften. Ein dickes Lob an meinen Werkstattpartner, der jederzeit alles gegeben hat, was drin lag.
Der klassische Fall eines Montagsautos oder einer "Möhre". Pech gehabt.
Wir haben ihn durch einen Gran Tourer xdrive 218d ersetzt. Das Fahrzeug wurde am 16.08.2022 abgeliefert. Nun sind wir gespannt...