BMW Z4 G29 sDrive30i Test
24.04.2024 16:43
| Bericht erstellt von
JI111
Testfahrzeug |
BMW Z4 G29 sDrive30i |
Leistung |
258 PS / 190 Kw |
Hubraum |
1998 |
HSN |
0005 |
TSN |
CTH |
Aufbauart |
Cabrio/Roadster |
Kilometerstand |
2000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
10/2023 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
JI111
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Eigenes Fahrzeug, ca. 2000km gefahren bisher.
Mittlerweile gibt es ja nicht mehr viele Roadster zur Auswahl.
Der MX-5 schied für mich aufgrund des geringen Platzangebotes aus.
Der Boxster dann aufgrund des Kaufpreisunterschiedes von ca. 25.000€.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
für einen Roadster großer, reisetauglicher Kofferraum
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Gutes Drehmoment, relativ sparsam
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Liegt satt und bremst gut (adaptives Fahrwerk, optionale Sportbremse)
4.0 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sehr gute Sitze, guter Restkomfort trotz 19"
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- -
Design Geschmacksache...
Aus diesen Gründen kann ich den BMW Z4 G29 sDrive30i empfehlen:
Ich würde den Z4 nicht als Sportwagen sehen, man kann ihn aber schon sportlicher fahren.
Ich benutze ihn im Sommer als daily driver und komme damit entspannt zur Arbeit. Der Wagen ist sparsam und durch die Automatik auch stop and go-tauglich.
Positiv ist bei BMW das Bedienkonzept des Infotainmentsystems, besonders die Spotify-Integration.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?