Cadillac Escalade 1 ( GMT400) 5.7 V8 Test
31.07.2011 19:52 | Bericht erstellt von Fellfigur
Testfahrzeug | Cadillac Escalade 1 (GMT400) 5.7 V8 |
---|---|
Leistung | 258 PS / 190 Kw |
Hubraum | 5700 |
HSN | 1006 |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 190000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 5/2000 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
ICh habe das Auto jetzt seit Februar 2011, nun ist es August 2011 und habe 8000 Meilen damit abgespult, knapp 13.000 Km . Er wirkt technisch recht einfach gestrickt, hat aber reichlich versteckte Gimmicks, mit denen andere Hersteller seinerzeit "ganz besonders" geworben haben. Die gehen sogar alle noch, wie abblendbare Spiegel innen und außen, Fernbedienung mit Fernstart, Sitzheizung hinten, Fernseher hinten, Garagenöffner, automatisch zuschaltbaren Allrad, optional Keyless Go, TAgfahrlicht, etc,etc. Ami halt. Einen leichten Geländeausflug hat er auch schon durch, mit tiefem Sand, reichlich Wasserloch, Anstieg und Verschränkung. Der schiebt dadurch wie ein Panzer, ohne große Drehzahl. Er geht auch bis max. Tampo 160 Km/h, da haben ihn die Amis abgeregelt. Mit den 265er auf 17 Zoll und einem 70er Querschnitt wird es dann aber auch ultra schwammig. Macht keinen Spaß und keinen Sinn mit dem Dampfer. Ich hatte davor einen Mercedes W220 mit 400cdi. Der Vergleich kann hinken, aber mein Cadillac gibt mir mehr Vertrauen, auch nach einer Erdumrundung ohne Probleme noch weiter zu fahren. Leichten Kantenrost an den 3 Türen und einer Heckklappe (Cargodoors) , der grob weggeschliffen wurde, und versiegelt, das wars. Im Gasbetrieb im Stand rumpelt der Motor leicht, aber im Fahr- und Hängerbetrieb gibts keine Probleme. Im Benzinbetrieb ist er leicht kräftiger und geschmeidig, wie ein V8 mit 5.7 L Hubraum sein soll. Juli 2013: Außer, das man mittlerweile zum Oldscool V8 Fahrer generiert, gibts keine Veränderung im "Liebhab"Faktor. Update Oktober 2014: Km Stand 270.000 Weiterhin, alles normaler Verschleiß und an 2 Türecken bisschen Rost (innen) aber das ist amerikanischer Rost, quasi wie an einem Öltanker. Vernachlässigbar Läuft und säuft, wie er soll. Update etwas zu spät. Er ist in gute Hände gekommen und versieht jetzt immer noch seinen Dienst, nach Reparatur. Ich trauere ihm doch noch ein wenig nach. |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Robust
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Robuster Leicht LKW Motor mit geringer Drehzahl
Fahrdynamik
Ich habe nun bei Meilenstand 131.000 die Bremsen mit Markenscheiben und Belägen sowie hinten mit neuen Backen versehen, Bremsleitung erneuert, Lenkgestänge, Kugelköpfe, Umlenkung etc. ausgetauscht. Darum mussten die Punkte Lenkung, Bremsen, Kurvenverhalten positiv nach oben korrigiert werden. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Was wil man von einem Leicht LKW erwarten . Es passt.
- - Man kann in der Gewichtsklasse von 2.8 Tonnen betankt, keinen Slalom fahren
Komfort
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Ausgewogene, amerikanische Großserientechnik ohne besondere Stärken und Schwächen
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Kaum einer kennt das Auto, dass macht es sehr interessant.
Gesamtfazit zum Test
- + love it, or leave it !!!
Zu empfehlen für Individuallisten und Autofreaks. Warum?
Weil es eine sehr unkonventionelle Art der Fortbewegung ist, wie ich meine. Diese Art Fahrzeug kommt einem Hummer H2, dem alten Blazer K5 oder einem Ford Bronco, sowie seinen Artgenossen, den Chevys der Tahoe oder Suburban-reihe gleich.
Dafür ist der noch nicht erschlossene Interessentenkreis schwer zu erweitern bzw. zu begeistern.
Rationell denkenden, sparsamkeitliebenden Fahrzeugführern, die immer in der Innenstadt parken müssen.
Auch denen, die dem neueren Autodesign sehr zugetan sind, können hier nicht wirklich warm werden. Nicht jeder fährt gerne mit einem Zweifamilienhaus spazieren.
Sat Sep 10 19:45:46 CEST 2011 |
scion
Ich finde es gut, das es in Deutschland, Leute gibt, die so ein Fahrzeug bewegen und zu schätzen wissen. Das können natürlich rasende Vertreter in ihren Rußbombern nicht verstehen.
Thu Feb 09 17:19:09 CET 2012 |
_TX2000_
Sehr schöner SUV! Und wirklich eine Rarität auf der Straße!
Solche Escalades gibt es nicht sehr häufig.
Netter, ehrlicher Bericht, sowas fnde ich gut.