Chevrolet Corvette C7 Stingray 6.2 V8 Z06 Test
08.09.2020 06:36
| Bericht erstellt von
Bavaria R
Testfahrzeug |
Chevrolet C7 Z06 Cabrio |
Leistung |
659 PS / 485 Kw |
Hubraum |
6162 |
Aufbauart |
Cabrio/Roadster |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Nutzungssituation |
Meins
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
Bavaria R
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
2.5 von 5
Das Auto ist als Cabrio einfach ein Spaß mobil. Man wird süchtig nach dem Drehmomentschub. Da die Z06 so stark motorisiert ist lernt man vorsichtig und umsichtig mit dem Gasfuß umzugehen. Nicht im Vergleich mit 4-Rad Antrieb und Haftung in allen Lebenslagen.
Sogar profanes Überholen auf der Landstrasse im Trockenen kann zu einer Herausforderung werden weil wenn die 880 NM über die Hinterachse herfällt gibt es noch im 4ten Wheelspinn
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Uriger Ami Motor
- +
Drehmoment ohne Ende
- +
Geiler Sound
- +
Gute Strassenlage
- -
Durstig
- -
Nervöse Hinterachse wegen mega Power
- -
Schwer auf öffentlichen Straßen maximum raus zu holen
- -
Technik etwas in die Jahre gekommen
3.0 von 5
Das Auto lebt vom Antrieb und der Soundkulisse. Der Antrieb ist wie ein Fußtritt in allen Lebenslagen
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
POWER, POWER in jedem Gang
- +
Viele Einstellmöglichkeiten um das Drehmoment zu beherrschen
- +
Motor Sound und Klappenanlage einfach nur ein Traum
- -
Im Nassen kaum fahrbar!
- -
Nur für sehr erfahrene Hände
3.5 von 5
Zum Cruisen ist die Automatik sehr gut. Für sportliche Fahren nicht zu empfehlen, besser einen 7-Gang Schalter nehmen mit Rev-match.
Auf der Rennstrecke ist die Automatik nicht hilfreich und der Kompresser überhitzt die 2016 Version bis zum Limb Mode. Wurde wohl in den 2017 und Folgejahren behoben
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Top Straßenlage
- +
Top Bremsen
- +
Fast keine Wankbewegungen
- +
Gute Dämpfung
- -
Sehr nervöse Hinterachse beim Beschleunigen
- -
Getriebe Automatik sehr langsam und teilweise ruppig
4.0 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sehr guter Kompromiss zwischen Sportlich und Komfort
- +
Gute Ausstattung mit vielen Extras
- +
Front und Heck Kamera hilfreich beim Manövrieren
- -
Kein Frontachsen Lift
- -
Schlechte Übersicht
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Bäriger Ami - Spaß mobil
- +
Männertraum
- +
Emotional und Aufmerksamkeit Erregend
- -
Sehr lauter Kaltstart
- -
Sportlichkeit getrübt durch lahme Automatik
- -
Nicht einfach am Limit zu fahren
Aus diesen Gründen kann ich den Chevrolet Corvette C7 Stingray 6.2 V8 Z06 empfehlen:
Wenn man ein cooles Cabrio sucht mit Power in allen Lebenslagen und riesiger Showeinlage dann ist das genau das richtige Auto
Aus diesen Gründen kann ich den Chevrolet Corvette C7 Stingray 6.2 V8 Z06 nicht empfehlen:
Wenn man mit R8, Nissan GTR, Mercedes AMG GT R, Lambo auf der Landstrasse mithalten will muss man im Trockenen ein sehr guter und mutiger Fahrer sein. Bei schlechten Bedingungen oder gar Regen, am besten in die nächste Kneipe fahren und die anderen fahren lassen sonst bringt man sich um!
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?