Chevrolet Epica KLAL 2.0 LPG Test
10.10.2015 22:19 | Bericht erstellt von spowling
Testfahrzeug | Chevrolet Epica KLAL 2.0 |
---|---|
Leistung | 143 PS / 105 Kw |
Hubraum | 1993 |
HSN | 8260 |
TSN | AAH |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 120000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 6/2008 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Fahre ihn seit 08/2013 hatte ihn mit 56000km gekauft. Der 2,5 liter kam für mich auf grund des Automatikgetriebes nicht in frage ohne gibt es ihn ja leider nicht. Außerplanmäßige Reparaturen hatte ich bis jetzt (auf Holz klopf!!!!) nur ein Querlenker hinten rechts und ein Radlager vorne links. Bin voll und ganz zufrieden mit dem Kauf vom Epica, in der LT Ausstattung sehr zu empfehlen bei mir fehlt nur das Glasschiebedach. Sonst habe ich eigentlich alles was er haben kann Mit der Gasanlage (Prins VSI) bin ich auch mehr als zufrieden, Netto Tank ca. 51l Reichweite je nach Gasfuß 450-500km auf Benzinbetrieb ist er etwas spritziger aber auch sehr durstig. Was mir auch sehr gefällt das man ihn nicht an jeder Ecke wie VW und Co sieht, dass macht ihn etwas einzigartig. Und wenn man ihn dann noch sein eigenen Look verpasst um so mehr. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung! |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Kofferraum sehr tief
- - Die Lucke vom Kofferraum in den innenraum etwas kleinund schmal durch die nicht Demontierbare zwischenwand
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Mit Gasanlage sehr zu empfehlen
- - im Benzinbetrieb durstig
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + ein Cruiser
- - durch seine ca.1,5 Tonnen + Standartfahrwerk, relativ weich.
- - Man sollte ihn nur ab BJ 2008 (ESP) kaufen
Komfort
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + sehr angenheme Innengeräusche, nicht zu laut
- - Heizung könnte etwas stärker sein
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + sieht man nicht an jeder ecke!
- - Ersatzteile manchmal nicht einfach zu beschaffen
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 8,0-8,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 99 |
Haftpflicht | bis 200 Euro (50%) |
Teilkasko | 50-100 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Fahrwerk/Rost - Radlager (265 €) |
Gesamtfazit zum Test
- sehr geräumig
- mit LPG sparsam
- Elegant
- Preis/Leistung nicht zu schlagen