Chrysler 300 C 3.0 CRD Test
22.06.2012 08:23
| Bericht erstellt von
amirudi
Testfahrzeug |
Chrysler 300 C 3.0 CRD Touring |
Leistung |
218 PS / 160 Kw |
Hubraum |
2987 |
HSN |
1004 |
TSN |
578 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
93000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
10/2006 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
amirudi
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Hammer Fahrzeug
Platz ohne Ende
Macht Spaß ohne Ende
Bin zum Chrysler gewechselt, weil ich mit meinem Mercedes vorher sehr viele Probleme hatte
und weil ich dadurch Mercedss abstrafen wollte
Habe es nie bereut
Zum Anfang wurden alle paar Monate die vorderen Bremsscheiben gewechselt, da sie unrund wurden und verschlissen sind
Ich hatte aber ein sogenanntes Premium-Paket
Dadurch wurden alle Kosten inkl. Inspektionen bis 50.000 km von Chrysler übernommen
Fazit:
Super Kiste
Reichlich Leistung, viel Platz
Nachteil ist die extreme Unhandlichkeit und die schlechte Übersichtlichkeit.
Habe jetzt ein neues Fahrzeug gekauft
Den C300 werde ich aber erstmal als 2. Fahrzeug behalten
|
4.0 von 5
Platz ohne Ende
Fahrersitz, Lenkrad-Einstellung, Spiegel werden per Memory eingestellt.
Ist ohne Probleme über den Schlüssel bzw. die Fernbedienung zu aktivieren.
Fahrverhalten ist OK
Langsteckentauglichkeit = Super
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Platz ohne Ende
- -
Übersichtlichkeit ist nicht so toll
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
massig Drehmoment
- -
CW-Wert wie eine Telefonzelle. Autobahnverbrauch verhältnismäßig hoch
3.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Beschleinigung wie ein Sportwagen
- -
bei hohem Tempo bemerkt man den hohen Schwerpunkt des Fahrzeuges
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
sehr komfortables Fahrzeug
- -
hier fällt mir nichts ein
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
ein Fahrzeug, nachdem sich die Leute immer noch umdrehen
- -
hätte Chrysler (Lancia) den Nachfolger nicht so weich gespült, hätte ich hier 2 C300 vor der Tür
Aus diesen Gründen kann ich den Chrysler 300 C 3.0 CRD empfehlen:
Es gibt m.E. kein Fahrzeug, das nach 5 Jahren immer noch so viel Emotionen erweckt, wie den C300. Die Motorleistung ist vollkommend ausreichend, das Platzangebot ist Super, der Image-Faktor ist sehr hoch
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?