Chrysler 300 C 3.5 V6 Touring Test
13.04.2025 11:32
| Bericht erstellt von
16chester03
Testfahrzeug |
Chrysler 300 C 3.5 V6 Touring |
Leistung |
249 PS / 183 Kw |
Hubraum |
3518 |
HSN |
1004 |
TSN |
AAD |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
250000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
4/2005 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
16chester03
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Der Chrysler ist seit April 2023 in meinem Besitz.Habe schon sehr viel erneuern lassen.So im Großen und Ganzen sehr zufrieden.Leider haben die Vorbesitzer nicht wirklich auf den 300er acht gegeben.Ist ein absolut zuverlässiges Fahrzeug.Oberklasse.Motorisch eins A.Jetzt ca 250 tkm.Getriebe läuft einwandfrei.Karosserie bis auf Hintere Radläufe und hinten die Bodenplatte( musste eingeschweißt werden 2023) rostig.kommt Ende 2025 noch zum Spengler und Lackierer.
|
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Absolutes Langstreckenfahrzeug
- -
Innerstädtisch ist meist ein Parkplatzproblem wegen der Breite und der Länge des 300ee
3.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Reisefahrzeug top
- -
Kein Rennwagen
3.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Zum gemütlichen fahren sehr gut
- -
Bremsen sollten für das Gewicht stärker sein
5.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Da gibt’s nur positives
- -
Könnte ich nichts angeben
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Eine sehr auffällige Karosserie
- -
Meinerseits kein negativer Punkt
KFZ-Steuer pro Jahr |
600-1.000 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
über 10 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
über 2.000 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
1.500-3.000 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
11300 |
Haftpflicht |
1.000-2.000 Euro () |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Karosserie/Rost - Radlauf (600 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Chrysler 300 C 3.5 V6 Touring empfehlen:
Eindeutig ein auffälliges Design.Gibt sehr wenige V6 Benziner mehr von den.Noch immer ein Hingucker bei Ami Treffen.
Aus diesen Gründen kann ich den Chrysler 300 C 3.5 V6 Touring nicht empfehlen:
Wem der Verbrauch stört,dann eher Hände weg.Werkstattkosten hoch und schwierig noch wem zu finden der sich auf den Fahrzeug auskennt
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?