Chrysler Crossfire ZH 3.2 V6 Test
28.06.2016 13:59 | Bericht erstellt von Schmoll
Testfahrzeug | Chrysler Crossfire ZH 3.2 V6 |
---|---|
Leistung | 218 PS / 160 Kw |
Hubraum | 3199 |
HSN | 1004 |
TSN | 552 |
Aufbauart | Sportwagen/Coupe |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 5/2005 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 3 Jahre |
Einleitung
Ich habe das Fahrzeug 3 Jahre lang täglich gefahren, und habe mit Ihm ca 90.000km zurück gelegt. Bei der Anschaffung habe ich das Fahrzeug auf LPG gas umbauen lassen. Reichweite damit: ca 440km. Ich war sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Für einen Sportwagen ausreichend Platz!
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- - im LPG Betrieb zu geringe Reichweite
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- - ESP nicht abschaltbar
Komfort
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Bequeme Sitze, auch in der Black-Line
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Auffälliges Design
- + Sportliche Auslegung
- - Das Fahrzeug Polarisiert
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 200-300 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 9,5-10,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 59846 |
Haftpflicht | 200-300 Euro (30%) |
Vollkasko | 200-400 Euro 30% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Getriebe/Kupplung - Kupplungsscheibe (860 €) |
Gesamtfazit zum Test
Ich empfehle das Fahrzeug jedem, der auf V6 Klang steht, und sich vor 10L Verbrauch nicht nervös macht.
Alternativ ist ein Umbau auf LPG möglich.
Das ESP ist gut abgestimmt, vermasselt einem jedoch etwas den Spaß, da es sich nicht komplett abschalten lässt.
Sportliche Sitzposition, tolles Design.
Lange Haube, kurzes Heck, echten Roadster Feeling (trotz Coupe Version)
Kein Schiebedach nachrüstbar, kein Abschaltbares ESP
Hoher Verbrauch