Citroën C1 1 (P) 1.0 Test
09.09.2015 17:59 | Bericht erstellt von langsamfahrer94
Testfahrzeug | Citroën C1 1 (P) 1.0 |
---|---|
Leistung | 68 PS / 50 Kw |
Hubraum | 998 |
HSN | 3001 |
TSN | 872 |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 233000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 8/2006 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Einleitung
Fahre mein Auto ca. 20000 km/Jahr. Weg zur Arbeit 2006 - 2013 einfach: 38km, ab 2013: 54km. Bei aktuell 233000km, 13 Jahre nie größere Probleme gehabt. |
Karosserie
Nächstes mal werde ich UBS und Hohlraumversiegelung gleich beim Neuwagen machen. Mein Tipp: Mike Sanders Korrosionsschutzfett in empfohlener Fachwerkstatt aufbringen lassen. Vorteil: keine Vorarbeiten nötig wie leichten Rost wegmachen, anschleifen, o.Ä. Kosten bei meinem 875 € für UBS + Hohlraumversiegelung !!! |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + nach 7 Jahren erstmalig leichter Rost am Unterboden, mache jetzt nach 9 Jahren erstmalig UBS und Hohlraumversiegelung
- - die dicken A-Säulen schränken die Sicht bei Kurvenfahrt ganz schön ein
Antrieb
Bei 38tkm war die erste Wasserpumpe hin, nach weiteren 45tkm die zweite. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + mit 175tkm immer noch erste Auspuffanlage (1x geschweißt)
- - 6.Gang wäre noch super ;)
Fahrdynamik
Für mein Empfinden liegt der Wagen top auf der Straße, eher sportlich hart. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + auch wenn ich keinen DZM habe wirkt der Motor extrem drehfreudig
- - ich find kein Minus!!! (der Motor hat ja nur 1 Liter Hubraum !!!)
Komfort
Die Seitenführung der Vordersitze ist bei meinem Modell der ersten Baureihe noch nicht gut, aber für mich o.k. An die harte Federung mußte ich mich erst gewöhnen, möchte es aber nicht mehr anders. Den manchmal kritisierten, lauten Motor kann ich gar nicht nachvollziehen!!! Meine Frau hatte einen baujahrgleichen Opel Agila 1.2 mit 85PS, da wurde man ab 120km/h schier taub. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + während gut 9 Jahren Nutzdauer bisher habe ich nichts vermisst
- - nix :)
Emotion
Ich hab ihn gern. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + seit über 9 Jahren mein gernbenutzer, sehr zuverlässiger Begleiter !
- - 40 Liter-Tank wäre schön, besseres Licht wäre top !!
Unterhaltskosten
Verbrauch auf 100 km | 5,0-5,5 Liter |
---|---|
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Wasserpumpe (0 €) |
Gesamtfazit zum Test
Rundum das beste Auto was ich bisher hatte.
Zuverlässig, sparsam, agil genug, so gut wie kein Rost, langlebig, sehr preiswert im Unterhalt.
Wird das erste Fahrzeug sein, daß ich mir in aktueller Version wiederkaufen werde.
Fahre schon immer: Mobil 1 0W-40 als Motoröl / 15-20tkm.
Inzwische ist mein Wagen 13 Jahre alt und hat problemlos 233tkm.
Die aktuelle Wasserpumpe hält seit mehr als 120tkm.
Kupplung und Auspuff wuredn erstmals bei 200tkm getauscht.
Bei allem darf man nicht vergessen, es ist ein preisgünstiger Kleinstwagen.
Der aber top !