• Online: 2.803

Citroën C2 J 1.4 HDi 70 Test

21.06.2023 17:53    |   Bericht erstellt von buddenbaum1

Testfahrzeug Citroën C2 J HDi 70
Leistung 68 PS / 50 Kw
Hubraum 1398
HSN 3001
TSN ABC
Aufbauart Schrägheck
Kilometerstand 98300 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 1/2007
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 3 Jahre
Gesamtnote von buddenbaum1 4.0 von 5
weitere Tests zu Citroën C2 J anzeigen Gesamtwertung Citroën C2 J (2003 - 2009) 3.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Gekauft habe ich den Wagen 04/2007 von meinem Vertragshändler als Vorführwagen, EZ01/2007 mit einem Kilometersand von rund 4850 km. Seither läuft er bei mir im Langstreckenbetrieb, jetzt rund 98300 km. Im Kartext heißt es rund min. 120 km tägliche (es waren auch schon rund 183 km täglich) zur Arbeit und zurück über einen Zeitraum von 6 Monaten. Die Woche über bin ich damit Montags nach Bremen, Mittwoch auf Donnerstag von Bremen nach Daheim wieder nach Bremen und Freitags zurrück zur Familie, macht zusammen rund 930 km pro Woche über 6 Monate lang.Bisher wurden nur die Bremsscheiben ausgetauscht, 30.000 km die Ersten und bei 98200 km die Zweiten. Sonst läuft er zuverlässig ohne jegliche Störungen. Bis auf die Wartunsarbeiten wurden an diesem Wagen noch keinerlei Reparaturen durchgeführt.

Karosserie

3.5 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + kleine Abmessungen
  • - kleine Rempler werden schnell teuer

Antrieb

4.0 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + sparsamer, leiser und durchzugsstarker Motor
  • - machmal bischen mehr Leistung

Fahrdynamik

4.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + kräftige Bremsen
  • - etwas schwache Standfestigkeit, scheller Veschleiß

Komfort

4.0 von 5

 

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + gute Klima-Heizung

Emotion

4.5 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + inovatiebe Techniken, Rücksitze multifunktionell

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 100-200 Euro
Verbrauch auf 100 km 4,5-5,0 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 300-500 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr bis 200 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 48329
Haftpflicht 200-300 Euro (35%)
Vollkasko 200-400 Euro 35%

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Für Leute, welche auf das Geld achten müssen, sind mit diesem Wagen (Diesel) bestens beraten. Zuverlässigkeit und im Unterhalt günstig, in Kombination mit den selten Werkstattaufenthalten liegen die Unterhaltkosten auf recht niedeirgem Nieveau. Frech und sportliches Aussehen geben diesem Wagen einen besondere Note im PKW-Einerlei der heutigen Zeit.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 1

Mon Aug 01 19:29:59 CEST 2011    |    buddenbaum1

Alles im Butter mit dem Begleiter. Den Wechsel habe ich bisher nicht bereut.