• Online: 3.732

Citroën C6 T 3.0 HDi Test

31.05.2012 11:33    |   Bericht erstellt von MadEarl

Testfahrzeug Citroën C6 T 3.0 V6 HDi
Leistung 241 PS / 177 Kw
Hubraum 2992
HSN 3001
TSN ANR
Aufbauart Limousine
Kilometerstand 12000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 5/2011
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von MadEarl 4.5 von 5
weitere Tests zu Citroën C6 T anzeigen Gesamtwertung Citroën C6 T (2005 - 2012) 4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
11 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Ich besitze den C6 seit einem Jahr und habe ihn neu gekauft.

Galerie

Karosserie

4.5 von 5

Einer der Kaufgründe war, daß ich sehr langbeinig bin und hinter mir ein Kindersitz mit Inhalt oder eine erwachsene Person bequem sitzen können soll. Der C6 hat einen der geräumigsten und dabei komfortabelsten Innenräume auf dem Markt. Der Kofferraum ist nicht groß, aber durch seine Form gut nutzbar. Kinderwagen kein Problem.

 

Die Übersichtlichkeit besonders beim Schulterblick (Radfahrer!) ist hervorragend, beim Parken helfen die Parksensoren und die das Hinterrad zeigenden Spiegel.

 

Der C6 ist ausgesprochen gut verarbeitet und kann vom Qualitätseindruck her mit den besten mithalten.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Raumangebot
  • + Qualitätsanmutung
  • - Kofferraumgröße

Antrieb

4.0 von 5

Der Motor paßt gut zum Fahrzeug: Er strahlt kräftige Gelassenheit aus, perfekt zum Gleiten und für lange Autobahnstrecken, dabei leise und sparsam. Bei Bedarf kann er auch beißen, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 235 km/h und der Durchzug kann sich sehen lassen.

 

Das Getriebe hatte bei Auslieferung manchmal etwas eigenwillige Schaltpunkte (zu früh hoch, so daß das eigentlich nicht spürbare Turboloch doch spürbar wurde), dies wurde jedoch bei einem Update behoben. Seitdem ist der C6 noch spritziger geworden.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + leiser, angenehmer, kräftiger Motor
  • + günstiger Verbrauch für die Größe
  • - manchmal eigenwillig schaltendes Getriebe

Fahrdynamik

4.0 von 5

Der C6 ist zum Reisen gebaut, geht aber bei Bedarf ungeahnt hurtig um die Kurve. Hydractive-III mit AMVAR gelingt die Quadratur des Kreises: höchster Komfort plus Agilität. Im auto motor und sport-Test schlug er in der Pylonengasse den 5er BMW. Für mich ist das vor allem beruhigend in puncto aktive Sicherheit, gekauft habe ich ihn dafür nicht.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + agil und fahrsicher
  • - großer Wendekreis

Komfort

5.0 von 5

Dafür habe ich den C6 gekauft: kein anderes Fahrzeug unterhalb Rolls-Royce und vielleicht noch S-Klasse kann diesen Komfort bieten. Federung, Geräuschniveau und Klimatisierung sind spitze. Ich mußte noch nie an der Klimatisierung etwas ändern. Sie steht von Anfang an auf 21 Grad und macht alles richtig.

 

Oftmals wird dem C6 (bzw. der Hydropneumatik) angekreidet, daß sie kurze Stöße nicht perfekt verarbeite. Ich kenne keine Federung, die das besser macht. Kurze Stöße sind schlicht das einzige, was man noch wahrnimmt, alles andere wird komplett ausgefiltert. Im DS wird das durch extrem weiche Sitze und weiche Stabis noch weiter abgemildert, aber das will man heute nicht mehr haben; erst recht nicht bei einem Langstreckengleiter mit hoher Spitzengeschwindigkeit.

 

Die Bedienung der auch häufig gescholtenen Multimedia- und Navigationseinheit ist nach kurzer Eingewöhnung kein Problem und hat den Vorteil gegenüber den iDrive-artigen Lösungen, daß jede Funktion direkt angesprungen werden kann. Mein Windows Phone ist über Bluetooth perfekt angebunden.

Testkriterien
Federung (einstellbar): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Federungskomfort
  • + Geräuschkomfort
  • + Klimatisierung

Emotion

4.5 von 5

Der Citroën CX ist für mich die schönste Limousine, die je designt wurde. Der C6 ist sein legitimer Nachfolger. Nicht retro, zitiert er den CX und bringt ihn, wieder ähnlich zeitlos, in die Neuzeit. Eines der wenigen aktuellen Fahrzeuge, die Ruhe und Eleganz statt Aggression ausstrahlen. Dieses Auto ist zum bequemen Reisen für die ganze Familie oder den Präsidenten gebaut, und das tut es par excellence.

 

Ich erfreue mich bei jeder Fahrt am Design, Komfort und der zuverlässigen Technik.

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + zeitlos schöne Form
  • + Ruhe und Eleganz statt Aggression

Unterhaltskosten

Gesamtfazit zum Test

  • + Komfort
  • + Verarbeitung
  • + Styling
  • + Raumangebot
  • + aktive und passive Sicherheut
  • - Händlernetz
  • - kein Kombi verfügbar
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Der C6 ist ein hervorragendes, völlig unterschätztes Auto mit einem teilweise überforderten Händlernetz. Das Fahrzeug an sich kann ich uneingeschränkt empfehlen, wenn man einen Händler in der Nähe hat, dem man zutraut, es zu warten. Empfehlungen gibt zum Beispiel das André Citroën Club Forum.

 

Ein Punkt fehlt hier: Passive Sicherheit. Der C6 liegt an der Spitze und hat als einziges momentan produziertes Fahrzeug weltweit die volle Punktzahl im Fußgängerschutz, weil die Motorhaube sich bei Fußgänger-/Radfahrer- und ähnlichen Unfällen pyrotechnisch hochstellt und so vor schwereren Verletzungen schützt.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Für mich steht und fällt das Ganze mit dem Händler. Ich habe einen guten gefunden, der nicht allzu weit weg ist. Ansonsten: Wer gerne Ampelrennen fährt, ist hier falsch. Der C6 ist für Genießer.

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
11 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 9

Wed Jun 20 15:56:22 CEST 2012    |    dickschiffsdiesel

Sehr schoene Beschreibung ! Eigentlich ein Witz , dass man nicht sicher sein kann , dass ein Vertragshaendler ein Serienfahrzeug adaequat warten und reparieren kann !

Waere wegen seiner ueberragenden Federung auch fuer mich interessant , gaebe es ihn als Kombi . Die meisten "modernen" Mittelklasse -und Oberklasse -Fahrzeuge scheinen federungstechnisch ja auf GoKart - Fahrer oder

Fakire abgestimmt zu sein !

Thu Jun 21 17:56:37 CEST 2012    |    Timmy_g

Sehr gut beschrieben. Vor allem bist du der erste, der die Sache mit den kurzen Stößen richtig kapiert hat. Der Wagen bügelt alles so glatt, dass die kleinste Falte sofort auffällt, um bei der Metapher zu bleiben.

 

Nicht ganz einverstanden bin ich mit der Beschreibung der Kurvenfahrten. Wer einmal den Riedbergpass mit dem C6 absolviert hat und dann mit dem aktuellen Mercedes CLS, der weiß, mit welchem Auto er die Strecke beim nächsten Mal in Angriff nimmt.

Anders ausgedrückt: es beschleicht einen das Gefühl, diesem stolzen Fahrzeug etwas nicht Gutes anzutun, wenn man sie auf eine kurvenreiche Strecke schickt.

 

Dafür kann der C6 bei der nächsten Autobahnfahrt, wieder seinen Trumpf ausspielen: grenzenlose Gelassenheit und ermüdungsfreies Reisen. ;)

 

Tolles und vor allem zuverlässiges Auto!

 

T.

Fri Nov 08 11:38:40 CET 2013    |    Dynamix

Auch wenn ich etwas spät dran bin: Sehr schöner und ausführlicher Test!

 

Den C6 mag ich sehr! Ein herrlich andersartiges Auto! Die PSA Diesel sind ja eh über jeden Zweifel erhaben und an der etwas gemütlich schaltenden Automatik würde ich mich nicht stören ;)

 

Dazu noch das herrliche Hydropneumatik Fahrwerk und das luxuriöse Ambiente! Herrlich :)

 

Was kostet das Teil eigentlich im Unterhalt? Steuer wird ja Dieseltypisch etwas höher sein, aber was sagt die Versicherung? Die langen doch sicherlich ordentlich zu, oder?

Wed May 14 12:54:42 CEST 2014    |    Turboschlumpf6

Wow! Traumwagen! :) Hast Du ihn noch? Kannst Du etwas zu Langzeit-Zuverlässigkeit schreiben bitte?

Wed May 14 13:21:59 CEST 2014    |    Dynamix

Das würde mich auch brennend interessieren :)

 

@XG: Suchst du ein neues Auto? :D

Wed May 14 14:29:28 CEST 2014    |    Turboschlumpf6

Zitat:

@XG: Suchst du ein neues Auto? :D

Es gibt keine Zeit, wo das nicht so wäre! :)

Sun May 25 22:35:49 CEST 2014    |    Rostlöser36799

Moin, ich verweise euch auf das excellente andre-citreon-club-forum. Kurz ACC. Da könnt Ihr Tage und Nächte forschen, fragen, überlegen- träumen- und Euch dann für eine Deutschkiste entscheiden...

Sun May 25 23:25:33 CEST 2014    |    Dynamix

Wenn es danach ginge und ich dich mit mir vergleiche, dann könnte man deine Aussage problemlos auf dich selbst beziehen. Momentan befindet sich nämlich kein einzige "Deutschkiste" in meinem Fuhrpark. Bisher nur eine französische Diva (manche würden jetzt sagen "Schrottkiste") und eine amerikanische Wellnessfestung auf Rädern. Dazu noch eine kleine zickige Italienerin auf 2 Rädern.

 

Wie man sehen kann, unterscheidet sich mein Autogeschmack doch massiv vom Durchschnittsdeutschen, weil Fortbewegung für mich nicht nur Mittel zum Zweck sondern auch eine Leidenschaft ist!

Mon May 26 00:41:11 CEST 2014    |    dickschiffsdiesel

Schade , dass der C6 wieder eingestellt wurde , angesichts des Sportlichkeitswahns fast aller Konkurrenten eine echte federungstechnische Alternative . Wenn Citroen das eigene Spitzenprodukt wartungstechnisch nicht in den Griff bekommt , so ist das ein ARMUTSZEUGNIS und lässt an den SM denken...