Dacia Duster SD 1.5 dCi 90 Test
08.10.2021 18:41 | Bericht erstellt von Duster8605
Testfahrzeug | Dacia Duster SD 1.5 dCi 90 |
---|---|
Leistung | 90 PS / 66 Kw |
Hubraum | 1461 |
HSN | 8212 |
TSN | ACF |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 183723 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 3/2011 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Einleitung
Erstbesitz seit über 11 Jahren! 183.723 km wurde eingetauscht gegen neuen Duster Diesel 2WD 85 KW (Prestige, Handschalter, 360 ° Kamera). |
Karosserie
von 27 Fahrzeugen ist der Duster das 1. Fahrzeug, welches ich "blind" wieder kaufe. keinerlei Defekte in 11 Jahren und gesamt 183.723 km bis jetzt Originalbatterie, auch Exhaust original GJR /Laufleistung vorne 60tkm, hinten 113tkm (Continental LX bzw. LX2) |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + ABSOLUT ZUVERLÄSSIG, need to have, wenig Schnickschnack,
- - keine Automatik mit Dieselantrieb verfügbar
Antrieb
Der 90 PS 2WD ist klar kein Sportwagen. Aber er tut seine Pflicht, und das äusserst zuverlässig. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + 1300 km Mindest-Reichweite (bei 71,3 Liter Tankvolumen)
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + 4. Gang reicht bergauf (im Benziner-Vergleich oftmaliges Wechseln 2./3. Gang, erforderlich)
- + Diesel wie eine Halbautomatik zu fahren
Komfort
Klima hat die ganzen 11 Jahre ohne Zusatzkosten ihren Dienst getan. Innengeräusche etc. durch Extra-Dichtung verbessert. Der neue, Duster II PH 2 (seit Ende Juni 2022) ist noch um 3 Klassen besser. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + nach 11 Jahren nur minimale Gebrauchsspuren
Emotion
Mittlerweile laufen viele bei uns im Bergland (auch etliche "Wiederholungstäter" |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Dacia ist mit der Zuverlässigkeit tatsächlich Top!
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 300-400 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 4,5-5,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Gesamtfazit zum Test
Nach 11 Jahren (viel Autobahn, Schnellstrasse, Überland) und harten Wintern kann ich den Duster nur empfehlen.
Ein e h r l i c h e s Auto, welches auch designmässig noch immer gefällt.
Bis heute hat mich der Duster kein einziges Mal (!) im Stich gelassen, auch nicht bei 22 ° unter Null.
Langstreckentauglich.
Zuverlässig.
Günstig im Unterhalt.
Preisbewertung (realisiert) aktuell für den Duster mit 11 Jahren im Privatverkauf: rund 4.900 EURO (rund 30 % des Neupreises!)