19.07.2011 14:57
| Bericht erstellt von
sportivo
Testfahrzeug |
Dacia Logan 1 (SD/X90/LS0B) 1.4 |
Leistung |
75 PS / 55 Kw |
Hubraum |
1390 |
HSN |
3333 |
TSN |
AOR |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
84000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
4/2005 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
sportivo
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Fahrzeug gehört seit 2005 mir.
|
4.5 von 5
Die Sizte sind gar nicht schlecht. Die Verarbeitung geht in Ordnung, nur der Rostschutz fängt nach 6 Jahren an bestimmten Kanten an zu schwächeln. Die Materialien im Innenraum erinnern mich an ein Nutzfahrzeug, klappern aber auch nach Jahren nicht und sind Formstabil.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Das Ding ist wirklich sehr geräumig, mit Kleinwagen dieser Preisklasse nicht zu vergleichen
- -
Nach 6 Jahren zeigt sich hier und da etwas Kantenrost, die Lackierung ist recht dünn.
4.0 von 5
Für die 75 PS ist das Auto in der Stadt recht agil, und verbraucht etwas über 7 Liter im Schnitt. Die Schaltung ist völlig in Ordnung. Auf der Autobahn muß die Kiste natürlich getreten werden (wie wohl alle 75PS Autos...), innerorts reicht die gebotene Leistung aber volkommen aus.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Für die 75 PS geht das Auto in der Stadt recht gut, super Schaltung.
- -
Meiner ist nur EURO 3
3.0 von 5
Ich hätte die Servolenkung mitbestellen sollen
Der Logan ist ein hoch gebautes, weich gefedertes Auto ohne ESP. Das Fahrwerk ist in Ordnung, Wunder sollte aber niemand erwarten.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Die Bremse ist bemerkenswert gut
- -
ohne Servolenkung...
3.5 von 5
Es kommt im Winter sehr schnell warme Luft aus der Heizung, der Logan ist also auch schon deswegen ein super Winterauto
Auf der Autobahn könnte das Auto etwas leiser sein.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Französisch weich gefedert, gute Heizung
- -
Die Drehschalter der Heizung sind etwas tief
2.5 von 5
Emoton...
Ich halte einfache Autos (R4, Ente, usw) für liebenswert. Der Logan ist der R4 der Neuzeit
Das Ding ist zerkratzt, etwas Flugrost und paar Dellen sind zu sehen (die mich wenig stören), manchmal benutze ich es als Kleintransporter, wenn ich es aber irgendwann in paar Jahren für Kleingeld verkaufen werde, werde ich sagen können, daß ich die Kiste gemocht habe
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
Aus diesen Gründen kann ich den Dacia Logan SD 1.4 empfehlen:
Ich würde das Fahrzeug empfehlen, weil es ein einfaches, anspruchsloses Auto, aber kein Kleinwagen ist. Billige Neuwagen sind meistens Miniautos mit kaum Kofferraum.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?