Dodge Ram 4 DS/DJ 1500 5.7 V8 Test
13.03.2023 15:50 | Bericht erstellt von forstmog
Testfahrzeug | Dodge Ram 4 DS/DJ 1500 5.7 V8 |
---|---|
Leistung | 390 PS / 287 Kw |
Hubraum | 5700 |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 208000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 1/2013 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 3 Jahre |
Einleitung
Ich habe den RAM mit km167000 im Februar 2020 gekauft. Er hat eine Prinsgasanlage mit einem Unterflurtank mit Brutto 124ltr. verbaut. Das ist mein Zweiter DODGE RAM 1500 der erste war Bj. 2009 den ich auch nur 6 Monate gefahren habe, da ich mich bei diesem Fahrzeug "verkauft" hatte da mir die Erfahrung defintiv gefehlt hat. Auf Grund der großen Fahrzeugabmessungen ist es selbsterklärend dass die Parkplätze in den Innenstädten oft nicht ausreichend groß sind. Tiefgaragen sind ebenfalls mit Vorsicht zu geniesen. Was teilweise problematisch ist, ist leider die "Verkabelung" der Frontscheinwerfer und der Hecklichter da in den USA andere Richtlinien hinsichtlich Blinker und der Bremslichter gelten, somit "rüstet" meistens der Deutschland Importeur diese zusätzlich nach und man hat dann selber nicht immer gleich den Durchblick. Trotz der Gesamtlänge lässt sich derRAM recht einfach lenken und handhaben, da die Außenspiegel wirklich sehr "groß" sind hat man dennoch eine sehr gute Sicht beim Rückwärtsfahren, zusätzlich unterstützt die Rückfahrkamera und hinten die Abstandswarner. |
Karosserie
Auf Grund der Crew Cab Kabine sind die Türen vorne und hinten gleich groß somit ist ein Ein und Aussteigen sehr angenehm. Da diese Kabine die zweit Größte ist, ist das Platzangebot für vier Erwachsene Personen sehr komfortabel. Die fünfte Person sitzt in der Mitte es ist aber immer noch ausreichend Platz. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Riesiges Platzangebot im Innenraum und Auf der Ladefläche 1,7x1,5mtr
- - Auf Grund der Größe des Fahrzeuges ggf. Parplatzprobleme
Antrieb
Auf Grund dieser großvolumigen V8-maschine denke ich muß über Motorleistung,Durchzug und Drehfreude nichts groß geschrieben werden. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Motorleistung ist mehr als ausreichend.
Fahrdynamik
Trotz des großen Wendekreis ca. 12,0mtr auf Grund des großen Radstand ist der Dodge sehr gut zu "händeln". |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- - ein etwas großer Wendekreis
Komfort
Auf Grund der eingebauten Schraubenfedern ist der Komfort sehr gut, mein Fahrzeug besitzt zusätzlich an der Hinterachse Luftbälge für die Zusatzbeladung der Ladefläche. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sehr großes Platzangebot im Innenraum
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Auf Grund der Größe und seines V8-Sound zieht er doch immer wieder Blicke auf sich.
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 200-300 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | über 10 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 68519 |
Haftpflicht | 300-400 Euro (30%) |
Teilkasko | 100-200 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Endschalldämpfer (200 €) |
Gesamtfazit zum Test
Der Dodge RAM 1500 Pick Up ist eine "Legende", auch wenn er der "kleinste" Ram ist, was sich aber nur auf die Zuladung und nicht auf die Maschine bezieht zeichnet Ihn sein Komfort im Innenraum, seine Ausstattung, der Allrad, die Ladefläche und eben das Image aus. Im Prinzip bieten natürlich auch die anderen US Pick UP ob Ford F150, Chevrolet etc. eigentlich die gleichen "Daten" somit muss jeder selber für sich entscheiden welches Fahrzeug für Ihn das richtige ist.
Mir persönlich gefällt auch die Tatsache dass er ja als "Truck" in der USA bezeichnet wird und auch so gebaut ist. Soll heisen wer an einem RAM schraubt hat es immer mit etwas kräftigeren Bauteilen zu tun, alles ist verstärkt und auch realtiv leicht zugänglich.
Dazu habe ich nichts negatives zu berichten denn sonst würde ich Ihn nicht schon drei Jahre fahren