Fiat 500L 1 (ZAF 199) 1.3 Multijet Test
30.03.2017 18:56
| Bericht erstellt von
Tl-01a
Testfahrzeug |
Fiat 500L 1 (ZAF 199) 1.3 Multijet |
Leistung |
85 PS / 63 Kw |
Hubraum |
1248 |
HSN |
4136 |
TSN |
AYH |
Aufbauart |
Van |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
Tl-01a
2.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Firmenwagen 2 Jahre ca. 10Tkm 2 Stück als Jahreswagen geleast
|
3.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Vorne viel Platz
- -
Sicht durch doppelte A Säule eingeschränkt
1.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Reichweite mit 700-800km ok
- -
Drehzahl bei 120 viel zu hoch (3000U/min)
- -
Nur 5 Gänge
- -
Getriebe ruckelt wenn man Fuss nicht komplett vom Gas hebt beim schalten
- -
Getriebe kuppelt wie ein Fahranfänger im Stop & Go und beim Rückwärtsfahren
- -
Kupplung stinkt nach Pässefahrt (bei 15Tkm)
- -
Keine Leistung, oftmals ist die Beschleunigungsspur zu kurz für 80km/h
- -
Nicht drehfreudig
- -
Rollt zurück wenn man von der Bremse geht
- -
Start und Stopp sehr langsam, am Hang rollt man bis 1m zurück und dann gibt es einen kranken Ruck
- -
Schaltet in Kurven und Kreisverkehren in viel zu grosse Gänge, kommt dann kaum vom Fleck und schaltet ruckartig zurück
- -
Verbrauch viel zu hoch für den schwachen Motor
3.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Super Bremsen (Stinken bei Belastung, beissen aber noch voll zu)
- +
Sehr wendig
- -
laaaaangsam :(, sogar für 85PS
- -
Lenkung total indirekt und ohne Feedback
- -
Fahrverhalten gefährlich, super Grip und von einem Moment auf den anderen krasse Seitenneigung mit Untersteuern
3.5 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Gute Sitze vorne
- +
Leise
- +
Starke Heizung und Klimaanlage
- -
Sitze hinten hart
- -
Radio Touchscreen schlecht zu bedienen
- -
Fahrwerk zu hart und trotzdem viel Seitenneigung in Kurven
- -
Motor unter Last sehr laut
2.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Cooles Design
- -
Image als unzuverlässiges Auto
- -
Wenig komfort, da leider zu hart
Verbrauch auf 100 km |
5,5-6,0 Liter |
Gebrauchtwagengarantie |
24 Monate |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Elektrik/Elektronik - Batterie (150 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Fiat 500L 1 (ZAF 199) 1.3 Multijet empfehlen:
Würde ich nicht als Automatik und schwachem Motor.
Gute Multimedia Konnektivität
Gutes Licht (Halogen)
Aus diesen Gründen kann ich den Fiat 500L 1 (ZAF 199) 1.3 Multijet nicht empfehlen:
Sequentielles Getriebe Schrott
84PS Diesel zu schwach
Fahrverhalten schlecht, trotz hartem Fahrwerk
Verbrauch zu hoch
Schlechte Lautsprecher (0 Bass)
Radio Touchscreen sinnlos, da kein Navi integriert
Unzuverlässig, in 15Tkm und 2 Jahren:
Nockenwellensensor Fehler (konnte man löschen)
Batterie tot (war keime AGM trotz Start Stopp)
Heckklappenschloss Schrauben lose
Innenspiegel Schrauben lose
Schlauch Wischwasser hinten geplatzt
Gesamtwertung: 2.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 2.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?