Fiat Croma 194 1.9 JTD Test
01.08.2011 13:49
| Bericht erstellt von
zabeljo
Testfahrzeug |
Fiat Croma 194 1.9 JTD |
Leistung |
120 PS / 88 Kw |
Hubraum |
1910 |
HSN |
4136 |
TSN |
082 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
41550 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
2/2009 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
zabeljo
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sommer und Winterzeit, bei allen Wetter- und Straßenverhältnissen.
|
4.5 von 5
Fahrzeug auch auf schlechten Straßen ruhig und sicher auf der Straße, durch hohe Sitzposition gute Verkehrübersicht
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Platzangebot, speziel im hinteren Bereich sehr großzügig
- +
Gute und hohe Sitzposition
- +
Verwendete Materialien von guter Qualität, kein Knarren und Klappern
- -
Vordere Sicherheitsgurten am Türsteher nicht höhenverstellbar.
- -
Übersichtlichkeit im hinteren Bereich eher schlecht
- -
Ladefläche nicht eben
4.0 von 5
Bei wärmeren Umgebungstemperaturen (über 20°C) läßt in unregelmäßigen Abständen die Motorleistung nach, das "Turboloch" kann einige Sekunden dauern und dann erfolgt die Gasannahme nur zögernd, Verbrauch steigt stark an, bei ca. 30°C erfolgt die Partikelabbrennung im Rußfilter alle 30 - 100 km, unabhängig von der Fahrweise und von dem Einsatz der Klimaanlage (anscheinend stimmt das Verbrennungsgemisch nicht --> falsche Luftmengenmessung oder Einspritzmenge? Diagnosesystem zeigt keinen Fehler an bzw. kann kein Fehler ausgelesen werden.
Für FIAT gilt: Keine Fehldiagnose aus Steuersystem - kein Fehler vorhanden, pasta!
Vertragswerkstätten werden durch FIAT geknebelt, denn sie erhalten keinen Kostenersatz für Garantiefehlersuche!
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Motorleistung im Allgemeinen ausreichend, guter Durchzug
- -
Bei Temperaturen über 15°C steigt der Kraftstoffverbrauch, obwohl immer mit der gleichen Fahrweise und Fahrstrecke gefahren wird. Je wärmer je schlechter die Motorleistung, höher der Verbrauch (bis zu 2,5 l!) Partikelfilterabreinigungszyklen werden immerin kürzeren Abständen durchgeführt, Hinweis auf schlechte Verbrennung, Diagnosesystem zeigt keinen Fehler an, für FIAT kein Handlungsbedard!!!
- -
Garantieleistungsbehebungen äußerst mangelhaft, nach dem Motto, keine Fehldiagnose im Steuersystem, kein Fehler vorhanden!
- -
Sehr schwache Ünterstützung bei Fehlern durch die FIAT- Zentrale!
4.5 von 5
Fahrzeug ist sehr kontrolliert zu fahren, selbst auf nasser und eisiger Fahrbahn, gutes Gefühl zur Straße, verträgt auch eine etwas sportlichere Fahrweise trotz des 1,5 t Eigengewichtes.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Sichere und gute Straßenlage, leicht zu fahren
- -
Kurze Schläge (Querrillen) kommen über die Hinterachse durch.
5.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Anordnung des Schalthebels optimal.
- -
Relativ hohe Ladekante, kein ebener Boden
- -
Hinterachse läßt kurze Schläge durch
3.5 von 5
Das Ausehen ist nicht jeder Mann Sache, aber die erhöhte Sitzposition ist hervorragend. Das allgemein schlechtere Image von FIAT trifft für diesen Autotyp mit Sicherheit, soweit man es fair betrachtet, nicht zu.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Ein- und Ausstieg ist wegen der etwas höheren Sitzposition sehr angenehm
- -
Aussehen ist gewöhnungsbedürftig aber praktisch
KFZ-Steuer pro Jahr |
600-1.000 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
8,0-8,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
über 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
4053 |
Haftpflicht |
300-400 Euro () |
Vollkasko |
600-800 Euro |
Aus diesen Gründen kann ich den Fiat Croma 194 1.9 JTD empfehlen:
Fahrzeugausführung und verwendete Materialien von guter Qualität,
Gutes Preis- Leistungsverhältnis,
Sehr geräumiges Fahrzeug mit guter Sitzposition,
Optionales Xenon- Licht ist einfach Spitze,
5 Jahre Garantie.
Aus diesen Gründen kann ich den Fiat Croma 194 1.9 JTD nicht empfehlen:
Garantieabwicklungen unter jeglicher Kritik (Inkompetenz, Telefon call center Abwicklung),
Schlechter technischer Support durch Zentrale.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?