Fiat Croma 194 2.4 JTD Test
04.11.2012 09:19
| Bericht erstellt von
rodeonrw
Testfahrzeug |
Fiat Croma 194 2.4 JTD |
Leistung |
200 PS / 147 Kw |
Hubraum |
2387 |
HSN |
4136 |
TSN |
084 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
65000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
1/2007 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
rodeonrw
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Der Croma wurde als Tageszulassung im April 2007 erworben, später steltte ich dann fest, dass er bereits 2005, als einer der ersten dieses Modells vom Band gelaufen war.
Gleich zu Beginn stellten sich Fehlermeldungen des Partikelfilters ein und erforderten neues Aufspielen von Motorsteursoftware. Bis diese Problem für eineige Zeit behoben war vergingen ein paar Monate.
Dann platzte eine Leitung im Motorölkreislauf, bei Vollgasfahrt auf der Autobahn (Laufleistung <10 kkm). Daraufhin erhielt der Wagen, nach Werstattauskunft einen neuen Teilemotor.
Nun zeigte aufeinmal die elektrische Servolenkung Aussetzter beim Kurvenfahren, ein Wackelkontakt an einem Stecker am Lenkrad soll die Ursache gewesen sein.
Im Sommer 2012 meldete sich dann der Partikelfileter wieder. Ein Temperatursensor zur Steurung der Regeneration war defekt.
Der Türschliessmechanismus an der rechten Vordertür gab dann seinen Geist auf, ein Kunststoffteilchen war gebrochen, ausgetauscht werden musste eine Schliesseinheit für 150 €. Vor kurzem war dann die Motorhauenentriegelung defekt, auch wieder ein Kunststoffteilchen gebrochen. Der Austausch des Betätigungsystem verursachte auch wieder Kosten von über 250 €.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Gute, bequeme Sitzposition
- -
Unübersichtlich
4.0 von 5
da der croma zwar erst 56 kkm auf dem Buckel hat aber nun 5 a rum sind, steht der Austausch des Tahnriemens an. Beim 5 Zylinder muss dazu der Motor fast ausgebaut werden. Die Richtzeit beträgt 9 h. Ds ist wohl eine Fehlkunstruktion! beim 4 Zylinder reichen ca. 4 h.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
temperamentvoller Motor
- -
Tankinhalt ca. 65 l (nutzbar) könnte für eine höhere reichweite grösser sein
- -
Zahnriemenaustausch sehr teuer siehe nebenstehnde Info
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
guter Anzug
- -
Wendekreis könnte, wie bei den meisten Autos in Europa geringer sein
3.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
melig
- -
Bedinenung von Parklicht, Neblscheinwerfer und Nebelrücklicht ist fumelig
2.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- -
keinerlei positives Image
Verbrauch auf 100 km |
8,0-8,5 Liter |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - (800 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Fiat Croma 194 2.4 JTD empfehlen:
Der Croma bietet gute Sitze und -position, Motorleistung und Fahrverhalten sind gut.
Aus diesen Gründen kann ich den Fiat Croma 194 2.4 JTD nicht empfehlen:
Die Qualität von FIAT kann mich nicht wirklich überzeugen. Viele auch kleinere Mängel trüben die Freude.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?