Fiat Panda 169 1.2 8V Test
28.12.2015 12:35
| Bericht erstellt von
contrabass
Testfahrzeug |
Fiat Panda 169 1.2 |
Leistung |
60 PS / 44 Kw |
Hubraum |
1242 |
HSN |
4136 |
TSN |
ADX |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
40000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
6/2010 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
contrabass
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Das ist bereits mein zweiter Panda, der erste war ein gebrauchter 141, an dem ich sehr viel aussetzen konnte...
Dieser 169 wurde als Neuwagen erworben und man muss sagen: Fiat hat seine Hausaufgaben gemacht und erstmals einen ausgereiften Panda produziert, der schön designt ist, kaum Kummer bereitet, nicht rostet und wenig Werkstattbesuche benötigt.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist meiner Meinung nach hervorragend - wäre nicht der für einen Kleinwagen sehr hohe Spritverbrauch (mein Passat Kombi, Benziner, verbrauchte in den 90ern genauso viel...), würde ich ihm 5 Sterne geben!
|
3.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Zieht gut für einen Kleinwagen
3.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Fährt freihändig nicht 100 % geradeaus
3.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Klimaanlage/Klimaautomatik bis 33 Grad sehr gut, dann fast unbrauchbar
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Ein sehr gelungenes Design mit Stil und hohem Wiedererkennungswert
KFZ-Steuer pro Jahr |
bis 100 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
5,5-6,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Haftpflicht |
bis 200 Euro () |
Aus diesen Gründen kann ich den Fiat Panda 169 1.2 8V empfehlen:
Klein, wendig, zuverlässig, keine ungeplanten Werkstattbesuche. Kostengünstig in der Anschaffung
Aus diesen Gründen kann ich den Fiat Panda 169 1.2 8V nicht empfehlen:
Ein wenig durstig für einen Kleinwagen (5,5 - 6 Liter/100 km).
(Update: Verbrauch ist besser geworden nach mittlerweile über 50000 km, anfangs 6 - 6,5 Liter/100 km)
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?