Fiat Panda 169 1.3 Multijet Test
04.08.2011 17:25
| Bericht erstellt von
mbkupi
Testfahrzeug |
Fiat Panda 169 1.3 Multijet |
Leistung |
69 PS / 51 Kw |
Hubraum |
1248 |
HSN |
4136 |
TSN |
660 |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
130000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
4/2006 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
mbkupi
2.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
2.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- -
Kaum gegen Aussengeräusche abgeschirmt
3.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Sparsamer aber durchzugsstarker Motor
- -
Hackliges Getriebe das nach 13000Km defekt ist
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Für einen 1,3ccm Diesel Agil
2.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- -
Auch für einen Kleinwagen zu laute Fahrgeräusche
2.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Die Fahrdynamik ist ansprechend
- -
Alles andere ist knapp ausreichend
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
5,0-5,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
53359 |
Vollkasko |
200-400 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Sonstiges - Servolenkung (446 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Fiat Panda 169 1.3 Multijet empfehlen:
Jemand der kurze Strecken (10-30km) zurücklegt, nicht viel Platz braucht und eine Freie-Werkstatt als Partner hat ist das Auto OK.
Urlaubsfahrten über mehrere hundert Kilometer für 2 Personen sind ohne Probleme durchfühbar.
Aus diesen Gründen kann ich den Fiat Panda 169 1.3 Multijet nicht empfehlen:
Die 130000km sind überwiegend Auobahnkilometer wo sich der fehlende Komfort dan schon bemerkbar macht.
Aber ob ich Landstrasse fahre oder mich im Stadtverkehr bewege
sollten unten aufgeführte Mängel nicht auftreten.
Mein Verständnis lag bei einem Diesel immer auf langlebigkeit,
was für den Motor vielleicht zutrift(130000 ohne Probleme) aber sicher nich für das ganze Auto.
Sicherlich in der Anschaffung ein günstiges Auto was den fehlenden Komfort eventuell rechtfertigt aber nicht die autgeführten Mängel.
Austausch des ABS per Rückrufaktion von Fiat nach 13 Monaten
Kaputte Stoßdämper nach ca. 55000km
Nach Ablauf der Garantie und ca. 62000km Servolenkung defekt.
Kosten bei Fiat 985 € weil keine Wartung bei Fiat!!??
Kosten nur Neuteil über Freie-Werkstatt 336 € Orginalteil!!!!!!
Aus und Einbau 1,5 Std.
Neue Kupplung 124000km
Nach 130000km Getriebe defekt.
Auto Verkauft!! weil Nase voll
Gesamtwertung: 2.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 2.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?