30.10.2023 01:52
| Bericht erstellt von
punto2110
Testfahrzeug |
Fiat Punto 176 1.2 |
Leistung |
60 PS / 44 Kw |
Hubraum |
1242 |
HSN |
4001 |
TSN |
674 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
168000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
4/1998 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
punto2110
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich habe den Punto jetzt seit 3.5 Monaten und bin bisher super begeistert.
|
4.0 von 5
Man steigt ein und wundert sich direkt über den üppigen Raum den man hat. Alles ist sehr gut erreichbar (lediglich das Radio ist etwas weit unten platziert). Man kann das Auto nach hinten und zur Seite hin sehr gut abschätzen.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
sehr gute Innenraumausnutzung in der Fahrzeugklasse
- +
Sitze sind sehr bequem
- +
Vorne und gerade hinten üppige Platzverhältnisse
- -
Sitze sind von der Stoffqualität her nicht das Beste
5.0 von 5
Sehr laufruhiger und drehfreudiger Motor. Für seine 1.2 (1242ccm) und 60ps sehr durchzugsstark und nie mit dem Gewicht oder dem Auto generell überfordert.
Der Motor ist zudem sehr wartungsfreundlich
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
sparsamer und durchzugskräftiger Motor
- +
trotz der 8 Ventilen sehr drehfreudiges Aggregat
- +
sehr hohe Reichweite bei angepasster Fahrweise
- -
Motor leidet öfter an leckenden Dichtungen
4.0 von 5
Spaßiges Auto für die Stadt.
Bremsen sind leider schnell mit dem Wagen überfordert. Da merkt man dass die Cinquecento Bremsanlage eigentlich nicht für den Punto passt.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
direkte Lenkung
- +
sehr guter Wendekreis
- +
liegt sehr neutral auf der Straße
- -
Bremsen sind schnell überfordert
4.5 von 5
Super bequeme Sitze vorne und hinten. Bedienung ist einfach (war auch nicht anders zu erwarten bei nem Auto aus den 90ern)
Fahrwerk sehr ausgewogen. Nicht zu hart aber auch kein Schaukelschiff
|
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
sehr bequeme Sitze vorne wie hinten
- +
Federung sehr ausgewogen
- -
Wärmegrad der Heizung könnte besser sein
3.5 von 5
Sehr schlichtes Design (mir gefällts). Leider heißt es immer nur "scheiß Fiat" oder "ist doch nur n Fiat", dabei kann das Auto echt ne Menge und viele besser als seine Konkurrenten
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
schlichtes Design
- -
Image bei Fiat ist (leider immer so ne Sache)
Aus diesen Gründen kann ich den Fiat Punto 176 Cult 1.2 empfehlen:
Günstiger Kleinwagen mit massig Platz, günstigen Ersatzteilen, günstiger Versicherung sowie Steuer (D3).
Aus diesen Gründen kann ich den Fiat Punto 176 Cult 1.2 nicht empfehlen:
Ist halt nur n Fiat 
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?