Fiat Punto 188 1.3 JTD Test
21.10.2014 12:58
| Bericht erstellt von
FlyAway
Testfahrzeug |
Fiat Punto 188 1.3 JTD |
Leistung |
69 PS / 51 Kw |
Hubraum |
1248 |
HSN |
4136 |
TSN |
048 |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
172500 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
5/2005 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
FlyAway
3.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Das Auto wird täglich mind. 140km bewegt.
- Klima, elektr. Fensterheber, City Lenkrad Funktion, Blaupunkt Soundsystem inkl. Mp3, NSW, BC, elektr. Spiegel
|
2.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
viele Ablagen
- -
minderwertiger Qualitätseindruck
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
niedriger Verbrauch
- -
Anfahrschwäche, oberhalb 3500 u/m rasanter Drehmoment Abbau
3.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
schaltfaul fahren
- -
volles Motorpotential nur zwischen 2.000-3.000 u/m
3.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
gute Federung
- -
Alter bedingtes Knacken der Karrosserie
3.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
4,0-4,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
98 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (40%) |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Sonstiges - Bowdenzug Motorhaube (20 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Fiat Punto 188 1.3 JTD empfehlen:
- 1.3 JTD war Motor des Jahres
- Verbrauch von 4-4,5 l/100km
- gekauft mit 110.000km, knapp 2 Jahre auf über 170.000km
gesteigert, Reparaturen nur Bremsen
- kein Tropfen Öl wird verbraucht
- springt an und fährt billig
- wer ein "Bring mich billig zu Arbeit Auto" sucht, sollte sich auch mal
einen Punto anschauen
Gesamtwertung: 3.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?