Ford Ecosport B515 1.5 TDCi Test
19.03.2016 12:30
| Bericht erstellt von
AndreasAllrad
Testfahrzeug |
Ford EcoSport JK8 1.5 TDCi |
Leistung |
95 PS / 70 Kw |
Hubraum |
1499 |
HSN |
8566 |
TSN |
BKU |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
5491 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
10/2015 |
Nutzungssituation |
Probefahrt bei spätwinterlichen Bedingungen über eine Distanz von ...
mehr
Probefahrt bei spätwinterlichen Bedingungen über eine Distanz von nicht ganz 700KM
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
AndreasAllrad
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich bin den EcoSport über einen Zeitraum von 2 Wochen über eine Distanz von nicht ganz 700KM gefahren. Ich habe ihn zwar zwischendurch nachgetankt, um zweck Feststellung der Verbrauchswerte die exakte Nachtankmenge zu ermitteln. Alleine von der Reichweite, wäre das nicht erforderlich gewesen.
|
4.0 von 5
Der Verzicht des Reserverades, welches sich vormals an der Hecktür für mein Empfinden etwas zu martialisch dargestellt hat, beeinflusst die Optik positiv. Dieses Reserverad ist optional weiterhin immer noch lieferbar, wird aber ersetzt durch ein Pannenreparaturset.
Die tendenziell hoch aufbauende Karosse bietet bis zu 5 Sitzplätzen, die auch großgewachsenen Fahrern eine ausreichende Bewegungsfreiheit bietet.
Der grundsätzliche Vorteil in der Übersichtlichkeit einer aufrechten Karosseriegestaltung schränkt sich durch die breiten A Säulen mit Micro Dreiecksfenstern und auch nach Hinten deutlich ein.
Der Testwagen hatte zwar ein Park-Pilot-System fürs Fahrzeugheck, ich würde jedoch ein Upgrade zur rückwärtigen Kameraüberwachung und zusätzlicher Parkdistanzkontrolle vorn empfehlen.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- -
Übersicht A Säulen mit Micro Dreiecksfenster
- -
auch nach hinten würde ich eine Rückfahrkamera empfehlen
4.0 von 5
Der 1.5 TDCi, der in der aktuellsten Version
70kW/95 PS leistet, passt gut zum EcoSport.
Allzu hohe sportliche Ansprüche werden
möglicherweise nicht erfüllt, allerdings fährt
sich diese Motorisierung mit manuellem 5-
Gang-Getriebe harmonisch und solide und
überzeugt mit knauserigem Kraftstoffumgang.
Verbräuche von unter 5 ltr/100KM sind sehr
wohl möglich. Ein Verbrauchsvorteil von 20%
und mehr gegenüber den
Benzinmotorisierungen sind zu erwarten.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
auch nach Herstellerangabe 20% sparsamer als die Benziner
4.0 von 5
Ich muss gestehen, dass mir die Ford typische direkte Lenkung ungemein zusagt. Diesen Spaß Faktor hat auch die neue elektromechanische Lenkung glücklicherweise beibehalten.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
3.5 von 5
Mein Testwagen war mit dem optionalen Winterpaket ausgestattet, welches den morgentlichen Enteisungsaufwand durch die
mögliche Beheizung der Front und
Heckscheibe minimierte und auch das
Sitzleder der Frontsitze aufwärmte.
Die Auststattung Titanium bietet die
Annehmlichkeit einer zumindest manuellen
Klimaanlage mit Temperaturkontrolle, einer
Leder/Stoff-Polsterung sowie die
schlüssellosen Zugang und Startfunktion des
Fahrzeugs.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sitze sind klein aber zumindest ausreichend straff
- +
Bedienung erfolgt intuitiv
- -
Klimaanlage nur manuell aber zumindest mit Temperaturkontrolle
3.5 von 5
Der EcoSport ist z.B. auch für denjenigen eine Alternative, dem der Fiesta schon wieder zu sportlich, tief, geduckt daherkommt.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
Aus diesen Gründen kann ich den Ford Ecosport B515 1.5 TDCi empfehlen:
Sympathischer Kleinwagen auf Fiesta-
Plattform mit großem Sparpotential.
Aus diesen Gründen kann ich den Ford Ecosport B515 1.5 TDCi nicht empfehlen:
Sympathischer Kleinwagen auf Fiesta-
Plattform mit großem Sparpotential.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?