Ford Edge 2 (SBF) 2.0 TDCI Test
26.12.2020 07:35
| Bericht erstellt von
leuchtcar
Testfahrzeug |
Ford Edge 2 (SBF) 2.0 TDCI |
Leistung |
180 PS / 132 Kw |
Hubraum |
1997 |
HSN |
1028 |
TSN |
AAE |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
50432 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
7/2016 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
leuchtcar
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Im Alltag auf dem Weg zur Arbeit und auch auf längerer Tour am Wochenende ( 1100 km )
|
4.5 von 5
Ist ja auf der Plattform vom Mondeo , aber trotzdem liegen dazwischen Welten.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
4.0 von 5
Man kann den 180 PS - Handschalter, mit 6,5 Liter fahren, aber genauso mit knapp 10 Liter Diesel. Okay, der SUV wiegt ja auch über 1,9 Tonnen.
Somit kann man laut Bordcomputer auch mal Strecken von bis zu 900 km und mehr bewältigen, aber auch nur etwas mehr als 500 Kilometer fahren.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
sehr bequem zum fahren und immer das Gefühl, man sitzt sicher
4.0 von 5
Wer sich an die Abmessungen gewöhnt hat, kommt schnell damit zu recht und wird ihn lieben.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- -
braucht bis er in die Gänge kommt, aber wenn er rollt, dann passt es
5.0 von 5
Dank der Doppelverglasung ist er sehr leise und man gleitet so dahin.
Wer eventuell zuvor schon Ford gefahren hat, findet sich recht schnell im Innenraum zurecht und findet alles . Ansonsten sind bestimmt andere Hersteller etwas besser ( kosten aber auch einiges mehr ) .
Klasse finde ich auch die elektrisch umklappbare Rückbank ( vom Kofferraum aus zu öffnen, per Schalter ) und was ich auch als sehr positiv empfinde, er hat noch einen Wagenheber und großes Not-Ersatzrad.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- -
Parkplatzsuche ( braucht schon Platz )
3.5 von 5
Wer einen geräumigen SUV sucht und nicht unbedingt ein Markenfanatiker von manch anderen Herstellern ist, spart hier richtig viel Geld, bei selber, oder teils besserer Ausstattung.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
Aus diesen Gründen kann ich den Ford Edge 2 (SBF) 2.0 TDCI empfehlen:
Das Preis - Leistung - Verhältnis ist fast unschlagbar, man hat viel Platz, bewährte Motoren und bekommt viel Auto geboten.
Leider hat Ford teils immer noch mit dem Ruf der 80er Jahre zu kämpfen, Ford kaufen... Ford Fahren .... Ford schmeißen , oder mit dem Ford fährt man fort und mit dem Zug fährt man heim .
Aber wer viel unterwegs ist, sieht öfters den ADAC bei den anderen Premiumherstellern stehen.
Aus diesen Gründen kann ich den Ford Edge 2 (SBF) 2.0 TDCI nicht empfehlen:
Wer ein Imageproblem mit Ford hat, sollte sich den Wagen nicht zulegen.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?