Ford Escort Mk7 1.6 Turnier Test
09.12.2013 04:09
| Bericht erstellt von
HFSI19
Testfahrzeug |
Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL) 1.6 Turnier |
Leistung |
90 PS / 66 Kw |
Hubraum |
1597 |
HSN |
8566 |
TSN |
331 |
Aufbauart |
Kombi |
Getriebeart |
Handschaltung |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
HFSI19
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.5 von 5
Leider rostet der Escort gerne, zumal meine Vorbesitzer nicht sehr pfleglich mit ihm umgegangen sind.
Rost am Heckscheibenwischer und an den Schwellern
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
praktisches Fahrzeug ohne Spielereien
3.5 von 5
Der 90PS Motor ist vollkommen ausreichend und unproblematisch.
Auf längerer Strecke ist der Verbrauch deutlich geringer, kein Auto für Kurzstrecken.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- -
Verbrauch könnte besser sein
3.0 von 5
Halt ein Auto Bj. 98 - ohne ESP und so
Fahrwerk ist soweit ok, aber ab 160 km/h wird es bei plötzlichen Lenkbewegungen (Ausweichmanöver) sehr nervös.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- -
Fahrwerk ist nicht für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt
3.5 von 5
Ein unkompliziertes Auto mit sehr effektiver Heizung
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- -
Lenkradverstellung wäre empfehlenwert
3.0 von 5
Einparken und so - mit dem Escort Turnier kein Problem.
Ein typisches Auto Bj. 98 ohne viel Schnickschnack (keine Ghia Ausstattung) , aber absolut Alltagstauglich und zuverlässig.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Ein übersichtliches Auto mit klaren Linien und großen Fenstern
- -
Rost
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
19 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (85%) |
Teilkasko |
bis 50 Euro |
Aus diesen Gründen kann ich den Ford Escort Mk7 1.6 Turnier empfehlen:
Ein günstiges Alltagsfahrzeug mit Platz und einer super Heizung.
Mit etwas Pflege und Wartung ohne Probleme zu fahren.
Ersatzteile günstig und mit etwas Geschick kann einiges selbst erledigt werden.
Aus diesen Gründen kann ich den Ford Escort Mk7 1.6 Turnier nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?