Ford Fiesta Mk4 (J*S) 1.2 Test
09.11.2011 17:19
| Bericht erstellt von
Käfer1500
Testfahrzeug |
Ford Fiesta Mk4 (J*S) 1.2 |
Leistung |
75 PS / 55 Kw |
Hubraum |
1242 |
HSN |
0928 |
TSN |
934 |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
86000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
4/1997 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
Käfer1500
3.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
unser Zweitwagen seit 6/1997
|
2.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Vorne ausreichend Platz
- +
Kofferraum ausreichend für 3 Wasserkästen
- -
hinten eng, keine Babyschale montierbar
- -
vorne Beifahrerairbag nicht abschaltbar, daher keine Babyschale montierbar
- -
Inennraum recht grobes Plastik bei "Flair" Ausstattung
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Reichweite etwa 500km
- +
Agiler Motor, 75PS sind ausreichend (erst über 140 km/h wirds zäh)
- -
Motor säuft im Winter auf Kurzstrecke schon mal 10l / 100km
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
sicheres Fahrverhalten, fast Go-Kart Feeling
- -
Bremsen ohne ABS und etwas schwach (hinten nur Trommeln)
- -
Bremskraftverstärker war ab Werk undicht, unser Händler haute uns übers Ohr und machte das erst kostenpflichtig nach Garantieablauf
- -
Fahrwerk ist defektanfällig: Dreieckslenker, Pendelstützen etc. schon nach 60tkm kaputt, Stoßdämpfer schon nach 40tkm
3.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
wenige Schalter, da wenige Extras, also einfach zu bedienen
- -
keine Klimaanlage beim
- -
Federung poltrig bei Fahrwerksmängeln (häufig)
- -
Schaltung knorrig + hakelig
2.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
der Kleine ist flott unterwegs
- -
ein Ford hat eben kein Image
- -
das Design ist halt
KFZ-Steuer pro Jahr |
bis 100 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
63 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (30%) |
Teilkasko |
bis 50 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Fahrwerk/Rost - Kugel-/Trag-/Führungsgelenk (150 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Ford Fiesta Mk4 (J*S) 1.2 empfehlen:
-günstig im Unterhalt, wenn man selbst Schrauben kann
-trotz 2 Streifschäden an den hinteren Radläufen bisher kein Rost! Kann die Kritik anderer hier nicht nachvollziehen. Obwohl er nie eine Garage sah ...
Aus diesen Gründen kann ich den Ford Fiesta Mk4 (J*S) 1.2 nicht empfehlen:
-hoher Verschleiß an Fahrwerk + Bremsen
-für Babyschalen vorn + hinten ungeeignet
Gesamtwertung: 3.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?