• Online: 4.260

Ford Fiesta Mk6 1.4 Test

22.06.2015 15:34    |   Bericht erstellt von FordFocusDA3

Testfahrzeug Ford Fiesta Mk6 1.4
Leistung 80 PS / 59 Kw
Hubraum 1388
HSN 8566
TSN ACU
Aufbauart Schrägheck
Kilometerstand 115000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 3/2004
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 5 Jahre
Gesamtnote von FordFocusDA3 3.5 von 5
weitere Tests zu Ford Fiesta Mk6 anzeigen Gesamtwertung Ford Fiesta Mk6 (2001 - 2008) 3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Dieser Fiesta wurde anfangs oft über die Atobahn "gejagt", seit ein paar Jahren nun aber ist er mehr zum Stadtflitzer degradiert.

Ab und an mal noch etwas Landstraße.

Es handelt sich dabei um den Trend (glaube ich) als 2/3-Türer. Seit er nun mehr in der Stadt bewegt wird sind reine Allwetterreifen drauf, die Klima funktioniert seit ein paar Jahren nicht mehr (wird auch nicht wirklich vermisst) und hat schon 2 neue Vorderachsfedern sowie eine neue Kupplung bekommen.

Karosserie

4.0 von 5

-Immer gemessen an der Klasse (Kleinwagen) ist der Fiesta MK6 sehr großzügig im Platzangebot. Als Beifahrer ist man auf längeren Fahrten schon mal ne Zeit lang auf der Suche nach Gemütlichkeit und eine passende Schlafposition... und gibt es dann doch auf. Hinten kann man auch gut sitzen, allerdings sollten es nicht die größten Passagiere sein, ansonsten recht geräumig.

-Mit umgeklappter Rückbank (40/60, die den Boden dann recht eben lässt) sind sogar Umzüge ein Klacks.

-Die Rundumsicht ist sehr gut, nur etwas getrübt durch die recht kleinen Außenspiegel. Einparken ist aber in kleinste Lücken kein Problem.

-Qualitätseindruck: Ja... Hartplastik, welches aber nicht Kratzeranfällig ist. Eher funktional alles.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Platz vorne
  • + Kofferraum und Ladevolumen insgesamt
  • + Übersichtlichkeit
  • - Rückspiegel sehr klein

Antrieb

4.0 von 5

-Der Motor: Sehr kraftvoll. 80 PS auf das kleine Auto sind spürbar. So sprintet er zumindest in der Stadt flott, über Land ist er sehr Sparsam.

Auf der Autobahn ist er ab 120 sehr laut, 180km/h waren V/max. Bei über 120km/h ist dann aber Geduld beim Beschleunigen gefragt.

Desweiteren ist er recht pflegeleicht und einfach zu warten.

-Die Schaltung: Direkt, und keine Probleme.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Verbrauch
  • + gute Sprinteigenschaften
  • - ab 120 km/h fehlt etwas der Durchzug

Fahrdynamik

4.5 von 5

Das Fahrwerk macht spaß, erst recht im Winter. Man bekommt sehr genau mit was der "kleine" grad vor hat, und wohin man ihn nun drücken oder ziehen muss.

-Der Wendekreis ist sehr gering.

-Die Beschleunigung ist super... bis ca. 120km/h.

-Die Lenkung sehr direkt und gut abgestimmt.

-Bremsen sind auch top. (hinten Trommelbremse)

-Er macht Lastwechsel in Kurven gut mit, und windet sich schön durch die Kurven.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Lenkung
  • + Bremsen
  • + Fahrverhalten

Komfort

3.5 von 5

-Die Federung ist evtl. etwas hart ausgefallen. Aber das gibt mehr Rückmeldung an den Fahrer. Bei den schlechten Straßen heutzutage aber, ist es dann eher negativ.

-Die Sitze vorn gehen so, lange Fahrten werden aber nur mit regelmäßigen Pausen erträglich.

-Die Sitze hinten gehen auch so, aber für große Personen ist die Sitzfläche zu kurz/klein.

-Innengeräusche sind i.O. Bei Autobahnfahrten wirds dann lauter.

-Die Bedienung ist sehr intuitiv, da es keine Schnörkel oder komplizierten Bedienelemente gibt. Alles ist klar aufgeteilt und schnell erreichbar.

-Heizung und Klima gehen flott und schnell (allerdings ist an diesem die Klima schon defekt).

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Bedienung
  • + Heizung und Klimaanlage
  • - Sitze (auf längeren Stunden Reise; hinten für große unbequem)
  • - etwas zu hart gefedert

Emotion

2.5 von 5

Das Design ist eher Zeitlos bis Langweilig. Der ST wäre da sicher noch als schön anzuerkennen. Es ist eher der klassische Stadtflitzer oder der Kleinwagen für Jedermann.

Das Image... sicher eher der unscheinbare Kleinwagen. Aber robust und zuverlässig.

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + eher ein zuverlessiger Kleinwagen
  • - Unscheinbar als

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 100-200 Euro
Verbrauch auf 100 km 8,0-8,5 Liter
Inspektionskosten pro Jahr bis 100 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr bis 200 Euro
Außerplanmäßige Reparaturkosten Fahrwerk/Rost - Feder (150 €)

Gesamtfazit zum Test

  • + Wartung ist günstig
  • + zuverlässig
  • + Stadttauglich
  • + Motor
  • - kleine Außenspiegel
  • - harte Federung
  • - Sitze
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Der MK6 Fiesta ist der geborene Kleinwagen. Genug Platz, und kein sinnloser Schnick-Schnack. Ein Leichtgewicht das in der Stadt mit 8,5 l E10 auskommt. Außerorts mit 5,5-6,0l sogar.

Am stärksten ist sein Fahrwerk in Verbindung mit dem kraftvollen 80PS Motor. Der 3-Türer ist auch bequem zum Ein-/Aussteigen.

Ganz besonders hervorzuheben ist seine Zuverlässigkeit und sein geringer Wartungsaufwand. In 10 jahren gabs gleich am Anfang ne defekte Kupplung, später 2 neue Federn an der VA, und einen geplatzten Wasserschlauch. Alles relativ günstig repariert.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Wer es sehr komfortabel mag, sollte es sich mit dem MK 6 überlegen. Die Federung ist doch etwas härter.

Auch die kleinen Spiegel sind gewöhnungsbedürftig.

Wer auffallen will braucht außerdem eine passende Wagenfarbe, den ST oder doch ein anderes Auto. Dieser Fiesta ist recht unauffällig.

Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Affiliate

Die passenden Teile für dein Auto findest du bei unserem Partner

Logo von Ebay
Fahrzeug Tests