Ford Fiesta Mk8 (JHH) 1.0 EcoBoost Test
17.06.2018 15:42 | Bericht erstellt von TauroBondani
Testfahrzeug | Ford Fiesta Mk8 (JHH) 1.0 EcoBoost |
---|---|
Leistung | 100 PS / 74 Kw |
Hubraum | 998 |
HSN | 8566 |
TSN | BOF |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 3500 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 12/2017 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Über den Winter wurde er fast ausschliesslich in der Stadt und da auch nur Kurzstrecken bewegt. Entsprechend hoch war da in der Einfahrphase auch der Spritverbrauch mit deutlich über 10L/100km. Ab 1500km find der Spritverbrauch an, deutlich zu sinken. Jetzt nach dem Italienurlaub hat er sich bei ca. 6,4L/100km eingependelt. Reiner Stadtverkehr mit Kurzstrecken und KLIMA lassen ihn zum Säufer mutieren. Ich hätte nie gedacht, dass die Klima so reinhaut.
Ich würde mir diese Automatik wieder kaufen, wünschenswert wäre allerding, das Ford auch bei 140PS eine Automatik anbieten würde. Ich schwankte lange zwischen 140PS oder Automatik ....
Insgesamt bin ich mit dem Vignale mehr als nur zufrieden, endlich macht das Autofahren auch wieder Spass. Ich habe sämtliche Assistenzsysteme geordert, alles sehr nützlich, aber der adaptive Tempomat ist mein absoluter Favorit, den verwende ich sogar regelmässig innerhalb der Stadt... er hält den passenden Abstand und macht den Stadtverkehr deutlich entspannter.
ABER: Diese Syteme sind nur unterstützend, also Hirn ein und bleibt trotzdem aufmerksam im Verkehr. |
Karosserie
|
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- - Fußraum hinten zu klein
Antrieb
|
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- - Automatik nur bei 100PS-Version
Fahrdynamik
|
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Wunderbar langstreckentauglich
Komfort
|
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- - adaptiver Tempomat nicht mit Verkehrsschilderkennung koppelbar, somit keine automatische Reduzierung der Geschwindigkeit bei Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Emotion
|
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Feiner Stadtflitzer
Gesamtfazit zum Test
Luxus endlich auch mal im Kleinwagen.