Ford Fiesta Mk8 (JHH) 1.0 EcoBoost 140 Ps Test
10.02.2019 08:52 | Bericht erstellt von Wanjek
Testfahrzeug | Ford Fiesta Mk8 (JHH) 1.0 EcoBoost |
---|---|
Leistung | 140 PS / 103 Kw |
Hubraum | 998 |
HSN | 8566 |
TSN | BOH |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 23000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 7/2018 |
Nutzungssituation | Eigenes Fahrzeug mit 23000 km und 7 Monate Fahrzeit |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Besitze den Ford Fiesta Vignale mk8 mit 140 PS seit Juli 2018 . In dieser Zeit ( 6 Monate ) bin ich knapp 23.000 km km gefahren. In seinem Segment gibt es keinen gleichwürdigen Gegner . Die B&O Soundanlage mit 675 Watt hat einen sehr guten Klang, aber auch nur wenn die Aufnahme der Musik eine hohe Verarbeitung hat. Sprich, wenn man normales Radio FM hört klingt die Anlage nicht so gut wie wenn man auf einem USB-Stick die Musik aufgenommen hat. Bis jetzt traten absolut gar keine Probleme in der Elektronik oder beim Motor auf . Die Windgeräusche fangen erst ab Tempo 160 an , alles was darunter ist ist eine sehr leise Atmosphäre im Fahrzeug . Den Motor hört man eigentlich überhaupt gar nicht außer man fährt ihn untertourig , oder man gibt ihm die Spuren. Fazit: |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Mit 140 PS eine kleine Rennsemmel
- + Sehr viele Fahrassistenten und Elektronik Helfer
- + Sehr gute Fahrdynamik
- - Etwas zu hoher Spritverbrauch
- - Sehr teuer wenn man eine Vollausstattung hat
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Mit 140 PS eine kleine Rennsemmel
- - Unter 2000 Umdrehungen brummt der Motor
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Wenn man keinen ST oder ST line fährt ist der Komfort sehr gut
- - ST oder ST line ist ein sehr harter wagen
Komfort
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Viele Fahrassistenten
- - Spurhalteassistent funktioniert nicht so wie man will
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Die 18 Zoll Felgen schauen bei dem Fiesta sehr gut aus
- - Die einen lieben ihn die anderen hassen ihn
Gesamtfazit zum Test
Man darf die Kleine Rennsemmel mit 140 PS nicht unterschätzen.
Er hat sehr viele Elektronik an Bord die einen behilflich sind das Auto komfortabel von A nach B zu fahren.
Vom acc bisschen zum alleine automatisch einparken funktioniert alles einwandfrei .https://youtu.be/Nb2XBYLdGWU
Bloß beim Spurhalteassistent da sollte Ford ein bisschen nachbessern.
Für einen Kleinwagen hat er einen sehr hohen Verbrauch.
Der Motor mag überhaupt nicht untertourig gefahren werden.
Der Spurhalteassistent reagiert zu hart.