Ford Focus Mk4 1.5 EcoBoost ST-Line
10.11.2020 08:33 | Bericht erstellt von nico165
Testfahrzeug | Ford Focus Mk4 1.5 EcoBoost |
---|---|
Leistung | 150 PS / 110 Kw |
Hubraum | 1499 |
HSN | 8566 |
TSN | BQG |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 3000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 9/2020 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Erstmals gesehen und auch gefahren hab ich den Focus bereits Anfang 2019; Focus stand bist dato für mich, für einen unspektakulären Kompakten (ST und RS ausgenommen) mit viel hartem Kunststoff im Innenraum und Unübersichtlichkeit nach hinten. Mit letzterem muss der aktuelle Focus zwar immernoch kämpfen, dafür hat sich optisch und qualitativ (vor allem im Innenraum) einiges getan. Ich fahre den Focus in der ST-Line X mit 150PS 1,5l EcoBoost (Automatikgetriebe) nun seit etwas mehr als 2 Monaten und habe bereits die 3.000 Km geknackt. Hauptsächliche nutze ich das Fahrzeug, um zur Arbeit zu fahren (ca. 25Km je Strecke - 60% Landstraße/40% Stadt) oder zur Familie zu "pendeln" (meist um die 100Km je Strecke Land und Autobahn). Und als letztes noch paar Ausstattungsdetails: |
Karosserie
Vorne ist das Platzangebot echt top, es wirkt geräumig und luftig. Hinten hat man enorm viel Platz für seine Beine (hier macht sich der längere Radstand bemerkbar), die Kopffreiheit ist jedoch etwas begrenzt. Hier wurde Design über Nutzen gestellt (abfallende Dachlinie), was aber für einen Kompakten vöölig in Ordnung ist, da das Raumangebot hinten völlig ausreichend ist. Der Kofferraum ist zwar recht flach (Hutablage), jedoch recht großzügig von der Grundfläche. Meiner meinung nach liegt er im Durchschnitt seiner Klasse und ist damit vollkommen ausreichend. wer mehr Platz braucht, sollte zum Turnier greifen. Die Übersichtlichkeit nach vorne und zur Seite ist top. Hinten entstehen jedoch viele tote Winkel, vor allem durch die sehr breite C-Säule und die kleine und hoch angebrachte Heckscheibe. Rückfahrkamera sehr empfehlenswert. In Sachen Qualität gibt es nur wenig zu beanstanden. Im Sicht- und Interaktionsfeld sind im innenraum überalle wiche oder unterschäumte Materialien angebracht, erst weiter unten wird auf harten Kunststoff zurückgegriffen. Spaltmaße sind völlig in Ordnung. Auch die Teilleder-Sitze sind gut verarbeitet. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Großzügiges Platzangebot vorne
- + Qualität über dem Durchschnitt dieser Klasse
- - Hinten recht unübersichtlich
- - Kofferraum nur durchschnitt, bei umgeklappter Rückbank eine Stufe im Ladeboden
Antrieb
Der 150PS EcoBoost Dreizylinder macht im Alltag echt Spaß. Der Motor ist sehr leise und auch recht laufruhig. Man hört oder spürt ihn nur bei höherer Drehzahl (>3.000 U/min) oder beim Beschleunigen nach Stillstand. Lediglich der Verbrauch trübt das ganze ein wenig. Nach rund 3.000 Km normaler/moderater Fahrt liegt der Verbrauch laut Bordcomputer bei 6,9l; errechnet bei 7,3l. UPDATE: Nach 8.000 km Verbrauch bei 6,7l; errechnet bei 6,9l. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Leiser und ruhiger Motor
- - Erhöhter Verbrauch -> geringere Reichweite
Fahrdynamik
Das Fahrverhalten ist eine top Mischung zwischen sportlich straff und komfortabel zum Reisen. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Gute Beschleunigung
- + Sportliche Federung, gute Kurvenlage
- + Top Bremsen
- - Lenkung etwas indirekt/schwammig
Komfort
Die ST-Line ist etwas tiefer und sportlicher gefedert, als die Serienvariante. Mir gefällt die härtere und straffere Federung sehr gut. Dennoch gleitet der Focus über Unebenheiten gut federnd und ausreichend komfortabel weg. Das Innengeräusch bleibt bis ca. 150 Km/h recht leise, dann nehmen die Windgeräusche aber hörbar zu. Das Bedienungskonzept ist intuitiv und leicht zu verstehen. Großer Touchscreen in der Mitte, volldigitales Cockpit mit jede mengen Schnellinfos (aber dennoch übersichtlich). Wer ein Smartphone bedienen kann, kommt auch im Focus gut zurecht. Das Bedienkonzept wird jedoch durch die teils sehr träge Software beeinträchtigt. Manchmal werden Touch-Eingaben nicht oder sehr verzögert erkannt oder gewisse Funktionen stürzen regelmäßig ab. Klimaautomatik und Heizung sind top - ebenso die beheizte Windschutzscheibe. Die vorderen Sitze sind grundlegen sehr bequem und weich. Die elektrische Sitzverstellung eine echte Erleichterung. Mir persönlich fehlt jedoch eine Einstellmöglichkeit der Sitzflächenneigung; oder diese ist mir lediglich zu kurz. Daher liegen meine Beine nicht ganz auf, weshalb ich nach ca. 1-2 Stunde Fahrt Schmerzen in der rechten Wade bekommen, da das Gewicht meines Beines nicht auf dem Sitz, sondern meiner Verse lastet! |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sportliches Fahrwerk
- + Bedienkonzept
- - Software teils sehr träge
- - Keine Einstellmöglichkeit der Sitzflächenneigung
Emotion
Optik ist Geschmackssache - und das ist auch gut so! Mir gefällt der Focus im ST-Line Design sehr gut. Gerne hätte er sogar noch etwas geradliniger oder kantiger sein dürfen. Durch die niedrige Dachkante und die wagerechten Rückleuchten sieht er sehr flach und stämmig aus - passt gut zur sportlichen Karroserie. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Sportliches Auftreten
- - Materialauswahl teils nicht konsequent
Gesamtfazit zum Test
Der Focus ist ein toller Kompaktwagen mit einigen tollen Details (Optik im Innenraum, Leiser Drezylinder mit ausreichend Power, Türkantenschutz etc.). Optisch wie auch technische bekommt man ein solides, zuverlässiges und modernens Fahrzeug.
Er wirkt frisch, agil und sportlich. Wer einige Abstriche beim Kofferraum, Verbrauch und Software machen kann, ist mit dem Focus bestens bedient.
Wer sparsam und effizient fahren möchte und auch großen Stauraum wertlegt, sollte sich nach einer Alternative umsehen. Ebenso alle diejenigen, die mit kleinen Fehlern oder Krankheiten nicht umgehen können/möchten.