Ford Galaxy Mk2 (WA6) 2.0 TDCi Test
05.09.2015 19:28 | Bericht erstellt von G6V2012-austria
Testfahrzeug | Ford Galaxy Mk2 (WA6) 2.0 TDCi |
---|---|
Leistung | 140 PS / 103 Kw |
Hubraum | 1997 |
HSN | 8566 |
TSN | AES |
Aufbauart | Van |
Kilometerstand | 1000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 9/2015 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | wenige Wochen |
Einleitung
Nach doch einigen Verzögerungen habe ich wohl einen der letzten "alten" Galaxy bekommen. Nachstehend ein erster Erfahrungsbericht, der bei Bedarf Updates erfährt. |
Karosserie
Wohl die stärke eines Vans Die Übersichtlichkeit finde ich für einen Van ganz gut, die Parksensoren verrichten zuverlässig ihre Arbeit, sind bei diesen Abmaßen auch durchaus nützlich. Keine optische Darstellung im Navi oder Convers+. Der Qualitätseindruck der verwendeten Materialen ist durchaus in Ordnung, besonders das Lederlenkrad liegt angenehm in der Hand. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Sehr geräumig, 5. Einzelsitze verschiebbar, 2. und 3. Reihe Sitze zu einer eben Lagerfläche klappbar, FoldFlatSystem, obwohl Van durch erhöhte Sitzposition durchaus übersichtlich, auch durch Zusatzfenster next A-Säule, guter Qualitätseindruck, wirkt alles aufgeräümt
- - Wenn alle 7. Sitze genutzt werden, kaum Kofferraum vorhanden, viel "Leerauto" wenn alleine unterwegs ;-)
Antrieb
Die Qualität des PSA Dieselmotors ist bekannt. Ich habe mir Powershift bzw. ein Automatikgetriebe gewünscht, mit viel Glück auch bekommen. Bisher bin ich damit auch zufrieden. Verbrauch na ja, hoffe, dass sich da noch etwas tut. Dzt. 7 bis 8 Liter. Durch den 70 Liter Tank ist von einer Reichweite von etwa 900 km auszugehen, das ist für mich mehr als o.k. - aber da gibt es natürlich bessere Werte. Drehzahlen |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Bewährter PSA-Motor, guter Durchzug, passt gut zum Powershift Getriebe
- - nicht der sparsamste, auch durch die Form und Gewicht, teilweise gewöhnungsbedürftiges Schaltverhalten
Fahrdynamik
Ein Van hat mal nicht den kleinsten Wendekreis, mit etwa 11m fliegt er aber keinesfalls aus dem Rahmen. Mit dem Fahrverhalten bin ich sehr zufrieden, hätte das von einem Van nicht erwartet, selbst auf kurvigen Bergstraßen macht es Spaß. Hatte einen direkten Vergleich zwischen Passat B8 und Galaxy gemacht. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Sehr gute Straßenlage für einen Van, auf Autobahn zu Hause, überraschend leise und gutes Feeling auch auf Landstraßen und Kurven.
- - nicht der wendigste, hohes Fahrzeuggewicht ist bei Bremsvorgang zu spüren, neigt dann Richtung Untersteuern.
Komfort
Auf die Sitze und Fahrverhalten bin ich schon eingegangen. Die Innengeräusche sind überraschend nieder, wie oben geschrieben nach meinen Empfinden niedriger als beim Passat B8. Die Bedienung ist logisch aufgebaut. Mit der Klima-Automatik bin ich bisher sehr zufrieden, endlich wieder Klimaautomatik. Der Titanium ist mit einer 3-Zonen-Klima-Automatik ausgestattet. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sehr gute Sitze, leise, FoldFlatSystem, logisch aufgebaute Bedienung, gute Klimatisierung
- - Bei Convers+ wäre wesentlich mehr möglich, nicht mehr neuestes Infotainment
Emotion
Van und Design - passen wohl nicht zusammen. Temperament erwarte ich nicht von einem Van, aber der Galaxy mit der hier vorliegenden Motorisierung bringt schon jede Menge davon mit. Soweit mir bekannt, besitzt der Galaxy ein sehr gutes Image. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Ansehliches Heck, gutes Design für einen Van, bringt auch Power auf die Straße, sehr gutes Image
- - Ist eben ein Van ;_)
Gesamtfazit zum Test
Ich bereue es bisher nicht, mich für den Galaxy entschieden zu haben.
Sehr geräumig, flexibel und vielseitig einsetzbar.
Besonders die hervorragenden Sitze, mit der erhöhten Sitzpostion und dadurch gegebene Übersicht ist hervorzuheben.
Der Galaxy liegt für einen Van hervorragend auf der Straße und macht auch neben der Autobahn trotz seiner Größe eine gute Figur.
Der PSA Motor mit Powershift sorgt für genügend Vortrieb, recht viel weniger PS sollten es aber nicht sein.
"Leerfahrten" gemeint sind viel Leerraum herumzuführen sind bei so einem Auto nicht zu vermeiden.
Auch ist der Galaxy kein Sparmeister.
Ein Sportauto oder echtes Spaßauto ist der Galaxy in seiner Eigenschaft als Van ebenfalls nicht.
Da könnte sein "Bruder" S-Max noch etwas mehr bieten.