Ford Kuga DM3 2.0 TDCi 180 PS, 4x4, Diesel, Automatik
07.01.2015 21:47
| Bericht erstellt von
ernstl999
Testfahrzeug |
Ford Kuga DM3 2.0 TDCi |
Leistung |
163 PS / 120 Kw |
Hubraum |
1997 |
HSN |
8566 |
TSN |
ATP |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
1900 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
12/2014 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
ernstl999
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
PS-Leistung ist nicht wie in der Übersicht 163 PS, sondern die neue
Variante mit 180 PS. Konnte ich beim Testeinstieg nicht einstellen,
da als Möglichkeit noch nicht vorhanden.
Seit der Weihnachtswoche fahre ich den neuen KUGA und bin mit den
ersten Eindrücken und Erfahrungen nach ca. 1.900 Km sehr zufrieden.
Fahrwerk und Federung, sowie Fahrkomfort, was vor allem in den
letzten Tagen bei Schnee und Eis durch den Allrad locker verarbeitet
wurde deutet auf eine hoffentliche sichere und spassige Zukunft hin.
Nicht ganz zufrieden bin ich mit dem Kofferraumvolumen, was ich aber
vor dem Kauf wußte und mehr oder weniger akzeptieren mußte.
Was bisher aber am positivsten wirkt, ist das Outfit meines KUGAS in
Race Rot mit allen Silberteilen in Schwarz umgewandelt - da sind einem
die Blicke gewiss!
|
3.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Hoher Ein- und Ausstieg, Automatik, Leistung,
- -
Kofferraum gegenüber Mondeo kleiner, momentaner Spritverbrauch
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- -
Spritverbrauch wird sich im Laufe der zeit sicher noch reduzieren
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Bin mit der Fahredynamik im Moment zufrieden
3.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Bedienung des Cockpits zwar unübersichtlich, aber trotzdem funktionell
- -
Fahrersitz zwar i.O. aber die Sitzfläche aufgrund meiner Größe (189 cm) und langen Füße zu kurz.
- -
Die Innengeräusche sind bei höherem Tempo aufgrund der Bauweise etwas zu laut
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Ford-Image ist in der Regel oft negativ, durch meine Farbwahl jedoch sehr attraktiv und auffällig
Aus diesen Gründen kann ich den Ford Kuga DM3 2.0 TDCi 180 PS, 4x4, Diesel, Automatik empfehlen:
Würde das Fahrzeug aus Überzeugung Jedem weiterempfehlen!
Um gesicherte Vor- und Nachteile zu erkennen und entsprechend
zu empfehlen oder abzuraten muß ich den KUGA erst noch ein paar
Monate fahren.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Wed Jan 28 16:38:45 CET 2015 |
Achsmanschette20255
Aber hallo, mag der Testbericht soweit in Ordnung sein, aber wie kann man die Qualität der Karosserie
als hochwertig einstufen ???
Bitte nochmal bei Tageslicht betrachten !