16.03.2018 19:57
| Bericht erstellt von
Don Rogers
Testfahrzeug |
Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP) 1.8 |
Leistung |
111 PS / 82 Kw |
Hubraum |
1796 |
HSN |
0928 |
TSN |
870 |
Aufbauart |
Kombi |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
1998 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
Don Rogers
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Vorne viel Platz. Hinten etwas enger, aber immer noch okay.
- +
Riesiger, gut zu nutzender und bequem beladbarer Kofferraum mit nahezu endlosen Möglichkeiten. Durch umlegbare Rücksitze zudem erweiterbar.
- -
Mäßiger Qualitätseindruck. Für ein reines Gebrauchsfahrzeug in Ordnung, aber viel Hartplatik und eher billige Materialien, die bisweilen durch Klapper-oder Knarzgeräusche negativ auffallen
- -
Saumäßig rostanfällig (Schweller, Radläufe hinten, Unterboden, Hinterachse)
- -
Lackmängel (abblätternd, vor allem an den Stoßfängern)
- -
Bruchempfindliche Stoßfänger
- -
Auspuffanlage nicht sehr langlebig
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Guter, durchzugsstarker Motor
- +
Sparsamer Verbrauch, der sich auch bei starker Leistungsanforderung nicht signifikant erhöht
- +
Sehr zuverlässiges und robustes Aggregat, das wenig Wartungsaufwand benötigt (abgesehen von den üblichen Verdächtigen Zahnriemen, Wasser und Öl).
- +
Laufruhig
- -
Etwas zähe und nicht sonderlich drehfreudige Motorcharakteristik
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Präzise Lenkung, guter Fahrbahnkontakt, aber nicht so übertrieben direkt und leichtgängig wie in heutigen Fahrzeugen
- +
Sicheres Fahrverhalten in jeder Situation
- +
Solide Bremsen
- +
Wendekreis / Wendigkeit nicht sensationell, aber für die Fahrzeuggröße absolut in Ordnung
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sehr bequeme Sitze mit Sofacharakter, trotzdem gute Seitenführung
- +
Angenehm schluckfreudige und dennoch nicht zu weich abgestimmte Federung
- +
Sehr einfache und übersichtliche Bedienung
- -
Mittelmäßige Heiz-/Klimatisierungsleistung, Motor braucht recht lange um Wärme ins Fahrzeuginnere zu liefern. Bisweilen etwas nervig im Winter.
- -
Sehr schnell von innen beschlagende Scheiben
2.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Schlichtes Design. Nicht sonderlich aufregend oder spektakulär, aber solide und zweckmäßig.
- -
Sehr bescheidenes Image. Das liegt aber auch daran, dass viele Fahrzeuge einfach nur ungepflegt und endverbraucht daherkommen, mit rostigen Radläufen und zerbrochenen Stoßfängern.
Aus diesen Gründen kann ich den Ford Mondeo empfehlen:
Günstig in der Anschaffung, günstig in Unterhalt und Instandhaltung, gute Teileversorgung, sehr geräumig, hoher Nutzwert, Technik (Motor und Getriebe) haltbar
Aus diesen Gründen kann ich den Ford Mondeo nicht empfehlen:
Rostanfällig, mindere Qualität in Materialienauswahl und Verarbeitung,
mittelmäßiges bis schlechtes Image durch viele umherfahrende Billig-Verbrauchtgurken in miesem Zustand, im Alter bisweilen Elektrikmacken (Lichtschalter z.B.).
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?