Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY) 2.0 Test
20.12.2012 21:19
| Bericht erstellt von
hamibu1
Testfahrzeug |
Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY) 2.0 |
Leistung |
145 PS / 107 Kw |
Hubraum |
1999 |
HSN |
8566 |
TSN |
406 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
155445 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
7/2001 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
hamibu1
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Nachdem ich das Vorgängermodel des heutigen Mondeos und den ohne Probleme gefahren hatte ich mich entschlossen wieder einen Mondeo MK3 zu kaufen. Da dies Model 2001 auf dem Markt kam erlebte ich alle Kinderkrankheiten dieses Models bzw. lebe weiterhin mit diesen Fehlern.
Folgende Reparaturen/Teile wurden bisher durchgeführt, alles ohne Kulanz:
- hintere Bremsbacken
- 3 x Bremsscheiben komplett
- 3 x Bremsbeläge, komplett
- - Rückfahrpilot 3 x repariert, dann ausgetauscht
- Fahrwerksfedern vorn gebrochen und ausgetauscht
- Sitzbank hinten, auf Kulanz ausgetauscht
- Xenon-Scheinwerfer vorn links, auf Kulanz
- Bremsseile, beidseitig
- 4 Türen auf Kulanz
heute sind die Hecktür, 1 Seitentür und der Eingangsbereich am Rosten, keine Kulanz
- Waschanlage, Düsen für Frontscheinwerfer
- Blinkseitenlicht verrostet
- Schalter Heckklappe ausgetauscht
- Türschloß/Zentralverriegelung vorn links ausgetauscht
- 3 x Klimaanlage repariert, bei Außenwärme über 25 Grad +, schaltet die Anlage weiterhin ab
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Geräumigkeit, Innenausstattung
- -
Rost an den Türen
3.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Motorelastizität
- -
langer Schaltweg
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
straffes Fahrwerk
- -
großer Wendekreis
3.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
gute Heizung
- -
Klimaanlage fällt ab 25 Grad Außentemparatur aus
2.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
Aus diesen Gründen kann ich den Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY) 2.0 empfehlen:
Aus diesen Gründen kann ich den Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY) 2.0 nicht empfehlen:
Niemals wieder sofort nach der Einführung eines Models kaufen, zuviele "Kinderkrankheiten"/Reparaturen, kein Kulanzentgegenkommen
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Fri Dec 21 10:14:05 CET 2012 |
Standspurpirat51980
Ich stimme Dir zu. Ich kaufe auch nie wieder einen Ford der frisch auf den Markt gekommen ist. So schön und preiswert die Fahrzeuge auch sind aber mit Kinderkrankheiten und den zum Teil hohen Ersatzteilpreisen hinterlassen sie eher ein Bild des Grauens.