Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY) 2.0 TDCI Turnier Test
22.06.2013 22:41 | Bericht erstellt von Overlord
Testfahrzeug | Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY) 2.0 TDCi Turnier |
---|---|
Leistung | 116 PS / 85 Kw |
Hubraum | 1998 |
HSN | 8566 |
TSN | ADR |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 98500 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 1/2007 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 3 Jahre |
Einleitung
Absolutes robustes Auto. Bei den Modellen 00-03 muss auf Türkanten Rost geachtet werden. Verbrauch liegt um 6L, was bei einem 1,5T Fahrzeug absolut spitze ist! Ich würde den immer wieder kaufen, man muss aber mit den Werkstätten aufpassen. |
Karosserie
Ich habe nach meinem Sierra Debakel , Anfang der 90er gesagt , nie wieder einen Ford!". Jetzt würde ich mir immer wieder einen Kaufen! |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + viel Platz
- + Sparsam
- + Qualität passt zum Preis
- + auch für lange Fahrten
- - keine Fehler die schnell ins Geld gehen können
- - zum Teil unfähige Werkstätten
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + sehr Sparsam
- - hackliges 6 Gang Getriebe
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Die Bremsen sind absolut in Ordnung
- - Wendekreis wie ein Schiff!
Komfort
Ohne Niveauregulierung würde ich den Kombi nicht kaufen! |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sehr gut auf langen Fahrten
- - Fahrzeuge ohne Neveau Regulierung mit Beladung sind nur auf kurzen Strecken zu gebrauchen
Emotion
Warum kauft man bei Ford den Rost immer noch mit? So was muss nicht mehr sein! |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + um einiges besser als sein Ruf!
- - warum kauft man bei Ford den Rost immer noch mit?
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 300-400 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 48429 |
Haftpflicht | bis 200 Euro (35%) |
Vollkasko | bis 200 Euro 35% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Getriebe/Kupplung - Schwungrad (700 €) |
Gesamtfazit zum Test
Robustes und gutes Fahrzeug, was weniger Probleme hat als andere Hersteller!
Mit etwas pflege ein Dauerläufer!
Finger weg von Wartungsschlampen!
Sportlich ist was anderes!
Wer glaubt mit einem BMW, MB oder VW glücklich zu werden, der sollte den nicht kaufen!