Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY) 2.0 TDCi Turnier Test
19.02.2012 17:31
| Bericht erstellt von
wolfsachs
Testfahrzeug |
Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY) 2.0 TDCi Turnier |
Leistung |
131 PS / 96 Kw |
Hubraum |
1998 |
HSN |
8566 |
TSN |
479 |
Aufbauart |
Kombi |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
6/2006 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
wolfsachs
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Das Fahrzeug war ein Leasingwagen, den ich mit ca. 30000 km übernommen habe. Mein Arbeitsweg beträgt täglich 50 km hin und zurück. Der Motor läuft also nicht im Kurzstreckenbetrieb.
Bis jetzt hatte ich folgende Schäden, außer Verschleißteile.
Ein Lenkgetriebe ( undicht).
Einen Kühler ( im Motor vom Ventilator sind falsche Kohlebüsten ( zu hart) verbaut).
Ein AGR-Ventil.
|
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- -
Ladefläche könnte eben sein
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
der Motor ist top, gegenüber dem 1.8 Benziner den ich vorher hatte um Welten besser.
4.5 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- -
im Winter dauert es lange bis er warm wird
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
sicher und vor allem fahrwerkstechnisch top
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
7,0-7,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
9353 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (40%) |
Vollkasko |
bis 200 Euro 30% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Kühler (550 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY) 2.0 TDCi Turnier empfehlen:
Das Auto bietet viel Platz und hat einen super Motor.
Vorallem für Familien mit Kindern und im Urlaub ( Gepäck) kann ich dieses Auto empfehlen.
Das Preis/Leitungsverhätniss ist kaum zu unterbieten.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?