15.01.2023 09:41
| Bericht erstellt von
weltenbummler17
Testfahrzeug |
Ford Ford Sierra 2.0 i GL |
Leistung |
101 PS / 74 Kw |
Hubraum |
1994 |
HSN |
0928 |
TSN |
656 |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
196000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
5/1987 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
weltenbummler17
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Weniger Probleme bei Wartung , Antriebswellen langlebig
- -
Öfters Zündkabelwechsel , mehrmals Stabilisatorgummis
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Mit richtiger Zündeinstellung macht das Fahren Spaß
- -
Nach Zahnriemenwechsel schon verstellt gewesen. Dann weniger Leistung
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
relativ leichtes Auto
- -
Keine Lenkhilfe bzw.Servolenkung
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Keine Klimaanlage
- -
Hinteradantrieb im Winter , beschweren im Kofferraum
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Preisgünstig für angemessenen Fahrkomfort
- -
120 PS Version mit mehr Extras sowie Lenkhilfe empfehlenswert
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
9,0-9,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
71634 |
-
+ Günstige Anschaffung , geräumiges Familienauto
-
- Hinterradantrieb , kann manchmal gefährlich werden ( Winter )
Aus diesen Gründen kann ich den Ford Sierra 2 2.0 empfehlen:
Ich habe das Auto gebraucht , mit 90000 Kilometern preisgünstig
bekommen . Erste Reparaturen so bei 150000 Kilometern.
Wasserpumpe + Zahnriemen. ( mit Anhängekupplung , G - Kat )
Für die damalige Zeit war das Auto wirklich Super .Wenig Korrosion
sprobleme . Mit manuellen Glasschiebedach
Relativ Sparsam Auf Langstrecken Vertrauch um die 8 Liter .
Wegen EFI Mehrpunkteinspritzung , Günstig einmal Katalysator bei ca.185000 Kilometer gewechselt ( von Autoverwertung ) Manchmal musste Lehrlaufregelventil wieder gangbar gemacht und gesäubert werden . Zündverteiler war auch einmal fällig .So bei 160000km .Einmal Hauptbremszylinder bei ca.175000 km.Stoßdämpfer waren auch um die Zeit dran.Vorderen Bremsen mussten auch gewechselt werden. Einmal ein vorderer Radbremszylinder gangbar gemacht )
Aus diesen Gründen kann ich den Ford Sierra 2 2.0 nicht empfehlen:
Besser 120 PS Ghia Version mit mehr Ausstattung und Lenkhilfe
Stabilisatorgummis 2x gewechselt
Öfters Zünkabel gewechselt ( bzw abgeschnitten )
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?