Ford Tourneo Custom FAC/FAD Test
28.02.2023 07:16 | Bericht erstellt von Jeeper-Thomas
Testfahrzeug | Ford Tourneo Custom FAC/FAD |
---|---|
Leistung | 185 PS / 136 Kw |
Aufbauart | Kleinbus |
Kilometerstand | 27000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 4/2020 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Karosserie
Nachdem ich zuvor einige VW-Bus-Modelle gefahren bin, kann ich hier recht gut vergleichen. Der Ford hat viele sinvolle Extras wie zum Beispiel ausreichende Getränkehalter als auch USB-Buchsen im ganzen Fahrzeug. Die Schalter auf dem Lenkrad sind sehr klein und eng angeordnet was es für mich als Brillenträger teilweise schwierig macht zu erkennen, welche Taste wofür ist. Da fände ich größere Tasten und ggf. auch Tasten auf der Rückseite des Lenkrades (z.B. für Lautstärke) sinvoller. Die Stereoanlage ist zwar in der Vollausstattung ausrechend laut, hat jedoch vom Klang her nach oben noch Luft! Da ist die B&O Anlage aus dem Fiesta deutlich besser vom Klangerlebniss. Die Anhängerlast von 2,1t ist nur beim Schaltgetriebe zu bekommen da das Automatikgetriebe damit "überfordert" ist. Daher hat der Automatik deutlich weniger Anhängelast. Die Heckkammera mit der Zoom Funktion zum ankoppeln ist dagegen sehr sinvoll und erleichtert das ankoppeln wenn man alleine ist. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Viele sinnvolle Details
- - Leider an "günstigen" Dingen gespart! Z.B. Haubenlifter
Antrieb
Bis etwa 3500 1/min ist der Vortrieb in Ordnung. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Sehr gutes Drehmoment
- - Leider ist die Traktionskontrolle damit überfordert
Fahrdynamik
Mit dem Wagen ist ein dahin gleiten ohne Probleme möglich. Der in der Mitte der Frontscheibe angebrachte Regensensor mit dem fast halb Din A4 Seitigem schwarzen Untergrund schränkt die Sicht auf eine Ampel stark ein, da ich hier immer drunter durch oder daneben vorbei schauen muss. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Wendekreis für die Größe des Fahrzeugs geht in Ordnung
Komfort
Die Sitze könnten mehr Seitenhalt bieten. Hier muss sich der Fahrer in schneller gefahrenen Kurven an der Mittelarmlehne "festklammern" um nicht seitlich weg zu rutschen (Ledersitze). |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Eine Klimaautomatik hätte ich in dieser Preisklasse erwartet!
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Von der Optik gefällt er mir
- - Könnte nach vorne übersichtlicher sein.
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 400-500 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 7,5-8,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr | 200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 30900 |
Haftpflicht | bis 200 Euro (30%) |
Vollkasko | bis 200 Euro 30% |
Gesamtfazit zum Test
Vom Verbrauch und von der Fahreigenschafft gefällt mir der Wagen recht gut. Obwohl Ford noch einige Details zum positiven verändern könnte. Die derzeitigen 7,6 bis 8,5l Verbrauch auf 100Km sind für ein Wagen dieser Größe angemessen. Den Start/Stopp verwende ich dabei selten da ich den Eindruck habe dadurch eher mehr als weniger zu verbrauchen. Endtäuschend ist die Steuer bei einem Wagen mit Euro6D temp in Höhe von fast 450€. Da meinen alten Toyota ohne Kat und 3l TD nur 30€ mehr gekostet hat. Das ist für mich nicht nachvollziehbar.
Beim VW-Konzern hatten drei meiner Fahrzeuge trotz regelmäßiger Wartung Motorschäden. Ich hoffe der Ford hält länger als nur 180.000Km!!