Ford Transit Mk6 3.2 TDCi Test
23.10.2012 10:52 | Bericht erstellt von tomcatcgn
Testfahrzeug | Ford Transit Mk6 3.2 TDCi |
---|---|
Leistung | 200 PS / 147 Kw |
Hubraum | 3199 |
HSN | 8566 |
TSN | ANB |
Aufbauart | Van |
Kilometerstand | 32000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 12/2010 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Leistung? Genug würde man bei Rolls-Royce sagen.... Das herausragendste Merkmal ist eben der Motor, der hat erstens einen Bums von unten raus das einem auf feuchtem Untergründen Angst und Bange wird.... Das ESP kommt seeehr spät, und wer weiß wie man so ein Schiff handlen muß hat richtig Spaß, Die Kraft macht vor allem richtig Spaß im Hängerbetrieb.... Verarbeitung... es ist ein Transporter und man darf keine Maßstäbe wie im PKW-Bereich ansetzen, es ist durchdacht, solide und pflegeleicht. Nach Zwischenspielen mit MB Vito und Fiat Ducato (beide gewandelt nach eineinhalb bzw. zwei Jahren) läuft die "Power-Transe" völlig Problemlos ohne Mucken und Macken.... Unser Transit ist NICHT bei 160 abgeregelt, d.h. unserer geht bis Tacho 190 und hat noch Luft, das aber bitte nur ausprobieren wenn man wirklich alleine auf der Bahn ist. 3,5 to sind das Äquivalent zu 2-3 Pkw's.....!!!!! |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Leistung satt, Problemloses fahren
- - leider keine Automatik verfügbar!
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Verbrauch über 2 Jahre 12 Ltr. im Durchschnitt (m. reichl. Hängerbetrieb und Standheizung)
- - Tankgröße max. 105 Ltr. (mit Zusatztank) zu klein!
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + *
- - *
Komfort
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + *
- - *
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + *
- - *
Unterhaltskosten
Gesamtfazit zum Test
Groß, Silber und Stark!
leider keine Automatik verfügbar!
Sun Jan 27 18:07:41 CET 2013 |
Schattenparker41298
Hallo,
Ich kann mich Deiner Einschätzung nur voll und ganz anschliessen.
Ich habe in etwa die selben Erfahrungen gemacht.
Ich fahre allerdings etwas ruhiger und deshalb bei mir der Verbrauch knapp unter 10l.
Gruß Jens