Honda Accord 7 2.0 Tourer Test
01.08.2011 22:56
| Bericht erstellt von
sangalaki
Testfahrzeug |
Honda Accord 7 2.0 Tourer |
Leistung |
155 PS / 114 Kw |
Hubraum |
1998 |
HSN |
7100 |
TSN |
537 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
157000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
2/2005 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
sangalaki
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
der Accord wird von mir als Alltagsauto und Lastenesel (2x die Woche)benutzt.
Nach 20000 km wurde der Heckklappenmotor getaucht, da der Geräusche machte.
Seit gut 70000 km ist eine LPG Anlage von BRC eingebaut, die problemlos läuft.
|
4.0 von 5
Gute Sitze, bin rundum zufrieden
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Langsteckentauglich
- -
für sehr große Personen etwas ungeignet
3.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
recht laufruhig
- -
könnte etwas mehr Drehmoment haben
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
ein Auto das Spaß macht
4.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
trotz Tieferlegung sehr ausgeglichen
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
steht nicht an jeder Ecke rum
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
9,5-10,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
67240 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (40%) |
Vollkasko |
200-400 Euro 40% |
Aus diesen Gründen kann ich den Honda Accord 7 2.0 Tourer empfehlen:
der Accord ist kompfortabel und trotzdem ach noch etwas sportlich.
Das Platzangebot ist sehr gut! Der Kofferraum riesig.
Das Auto steht nicht an jeder Ecke, es hebt sich von der Masse ab.
Mit dem 61 Liter LPG-Gastank sind sehr große Reichweiten
Möglich
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sun Aug 07 11:41:40 CEST 2011 |
remanuel
meiner, ebenfalls LPG (Tartarini), ein Tourer mit Automatik und 2-Liter-Maschine. Völlig problemlos, tanken und fahren. Platz im Laderaum angenehm, wenngleich nicht wirklich riesig. Konkurrenz und Nachfolger mehr designorientiert und Platz verschenkend.
Verführt auf der Autobahn eher zu verhaltenem fahren, getreten wird er durstig und die Automatik ein wenig hektisch. Der 2-Liter ist für so ein schweres Fahrzeug eigentlich zu schwach (läuft nach GPS aber 204 km/h und damit mehr als angegeben), aber auf den vollen Straßen und Autobahnen nur selten von echtem Nachteil, eher schon für´s Ego. Wer´s braucht, der kauft wahrscheinlich sowieso keinen Honda.
Lenkung könnte präziser sein, die Federung ein wenig komfortabler. Die Klimaautomatik muss gelegentlich durch Temperaturwahl ein wenig korrigiert werden, da kenn ich bessere. Die serienmäßigen Bremsen (ATE) sind wenig bissig, mit Zimmermann und Pagid-Belägen viel harmonischer, nicht übertrieben "sportlich", aber spontaner und besser dosierbar. Die Originalscheiben waren übrigens bei 100 tkm immer noch weit von der Verschleißgrenze entfernt.
Zweimal wurde die Batterie (auf Garantie) getauscht, ist wohl etwas zu klein dimensioniert, Civic-Größe. Schlechte Aerodynamik im Heckbereich, der Vorteil wiegt aber einiges auf: die Heckscheibe bleibt mittig trocken und sauber. Intervall somit eigentlich überflüssig.
Sonst? Zuverlässig, unauffällig. Ölverbrauch null, gelegentlich Luft prüfen. Optik? Werksjargon "Leichenwagen". Mit anthrazitfarbenen Felgen sieht meiner aus wie "Dark-Wheel-Duck". Ach ja, die Hängerkupplung ist sehr tiefliegend und setzt leicht auf.
re