Honda Accord 7 2.2 i-CTDI Tourer Test
10.01.2012 13:07 | Bericht erstellt von Textron
Testfahrzeug | Honda Accord 7 2.2 i-CTDI Tourer |
---|---|
Leistung | 140 PS / 103 Kw |
Hubraum | 2204 |
HSN | 7100 |
TSN | 546 |
Aufbauart | Kombi |
Getriebeart | Handschaltung |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Seit 6 Monaten bei uns und eigentlich eher zufällig, als Hals über Kopf Erstatz für den Volvo her musste, der einen Getriebeschaden ankündigte. Keine Liebesheirat, aber mittlerweile bin ich richtig zufrieden. Dieses Fahrzeug habe ich im September 2011 mit 63500 km übernommen. In bisher 8 Monaten kamen ca. 28000 km dazu. + + + + + Nachdem der Kupplungszylinder aufgrund der langen Standzeit leider erneuert werden musste, habe ich mich dafür entschieden, die Gebrauchtwagengarantie zu verlängern. + + + + + + + + + + + + + + + |
Karosserie
Große Schränke, oder zu viert mit Gepäck unterwegs und trotzdem nicht untermotorisiert...kein Problem. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Gutes Raumangebot, gute Rundumsicht
- - Handschuhfach nicht passgenau, Beifahrersitz vibriert manchmal
Antrieb
Verbräuche um 5 Liter sind realisierbar. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + 140 PS sind angemessen und reichen für 200 km/h
- - Im unteren Drehzahlbereich könnte er etwas mehr Leistung zeigen
Fahrdynamik
Wer mal einen Volvo gefahren hat, kann Wendekreis als Umlaufbahn definieren. Bei hohen Geschwindigkeiten könnte die Lenkung etwas weniger direkt sein. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Ein wenig hart, aber das ist eben Honda (und dazu noch die Sportversion)
Komfort
Die Sitze der Sportversion könnten die Lordose ein wenig tiefer haben. Jetzt habe ich mir mit einem Keilkissen ausgeholfen. Die Klimaautomatik (Serie) arbeitet feinfühlig. Man könnte noch halbe Gradzahlen erwarten, aber ich will ja nicht kleinlich sein ;-) Wenn er kalt ist, kann man den Diesel gut hören. Dann klötert da eine Tüte Nüsse. Ist er aber erstmal warm gefahren, hört er sich wie ein Benziner an. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Die Sportversion vermittelt ein gutes Gefühl zur Straße
- - Die Heizung könnte ein wenig eher warm werden
Emotion
Image? Bei Japanern eher mit Plastik und Langeweile gleichgesetzt. Ein echtes Nischenmodell. Allzu viele habe ich vom CN2 noch nicht gesehen. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Kein Image
- - Nischenfahrzeug
Gesamtfazit zum Test
Ein stabiles Fahrzeug, dass einen zuverlässigen Eindruck macht.
Bekannte Rückrufe: Krümmer beim Diesel und eingelaufene Scheinwerfer. (beides bei mir schon erledigt)
Bisherige Umbauten: starre AHK, Tagfahrleuchten, Gepäckraumgitter, Parrot MKi9200 für MP3 und Telefon, Abstandswarner hinten.
Geplant: Standheizung
Eigentlich nichts.
Emotionslos , weil kein Image (gibt es den typischen Hondafahrer?)