Honda CR-V I (RD) 2.0 Test
16.12.2014 21:28
| Bericht erstellt von
pitrs75
Testfahrzeug |
Honda CR-V 1 (RD) 2.0 |
Leistung |
147 PS / 108 Kw |
Hubraum |
1973 |
HSN |
2131 |
TSN |
342 |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
150000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
12/1999 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
pitrs75
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
3.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Rundum sehr gute Übersicht
- +
Nach 15 Jahren kein Rost!
- -
Innenbereich etwas enger
3.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Schaltung, Kupplung gut
- -
5.Gang ist zäh, Spritverbrauch=Reichweite ist nicht mehr angemessen
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Gelungen
- -
Fahrzeug von Ende 99 - hinten noch mit Trommelbremsen???
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Ausgewogen
- -
ab 130Kmh wird es etwas lauter
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
Aus diesen Gründen kann ich den Honda CR-V I (RD) 2.0 empfehlen:
Ein Fahrzeug, was super Spaß macht, die Fahrt mit ihm ist entspannend. Platzangebot reichlich für 4 Personen (nicht 5).
Es muss einem bewusst sein, das Auto hat schon ein paar Jahre, deshalb kann es mit modernen Motoren nicht mithalten, denoch durch rechtzeitiges Schalten und vernüftigen Umgehen mit dem Gaspedal, kann man den Spritverbrauch im Grenzen halten.
Die seitliche Heckklappe, sowie die Fensterheberschalter ist alles nur Gewöhnungsache. Super großes Dachfenster- Klima brauche ich nicht.
Wenn etwas fehlt, kann man es nachrüsten: Beispiel: Nebelscheinwerfer, Beheizbare Außenspiegel(Heizmatten), Einparkhilfe, Thermometer-Innen/Außen usw.
Auf jeden Fall kann ich diesen Fahrzeug empfehlen.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?