Honda CR-V 4 (RE) 2.0i VTEC 4WD Test
29.09.2021 14:22 | Bericht erstellt von FordFocusDA3
Testfahrzeug | Honda CR-V 4 (RE) 2.0i VTEC 4WD |
---|---|
Leistung | 155 PS / 114 Kw |
Hubraum | 1997 |
HSN | 2131 |
TSN | AAS |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 72000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 1/2014 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Der CR-V ist nun schon über 1 Jahr und ca. 30.000km im Besitz. Ein Honda wurde an sich nicht gezielt gesucht. Die Executiveaustattung war zufall, sie war für den Preis seinerzeit vergleichbar angebotener CR-Vs mit "Lifestyle" oder "Elegance" Austattung bei diesem Händler zu haben. Seitdem ist er schon durch fast alle Fahrzustände bzw. über fast alle Untergründe gefahren (außer Off-Road). Bis jetzt sind wir begeistert. Randnotiz: Der CR-V ist Anfang 2021 mit einer Autogasanlage von Prins nachgerüstet worden. |
Karosserie
Das Platzangebot ist sehr gut. Der Kofferraum ist unschlagbar riesig. Überraschenderweise sogar recht großzügig in der Tiefe. Trotz seiner Größe ist er recht übersichtlich, was an seinen großen Spiegeln, sowie der PDC (vorn und hinten) und der Rückfahrkamera liegt. Beim Qualitätseindruck fällt nichts negativ auf. Die Materialien wirken nicht billig, es knarzt oder kratzt nichts. Die Knöpfe und Schalter lassen sich weich und präzise bedienen. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Platz, Platz, Platz... überall
- + Große Außenspiegel
- + sehr bequeme Sitze
- + niedrige Ladekante
- - eigentlich nichts
Antrieb
Beim Kauf kam nur ein Benziner in Frage, und dieser im CR-V fährt sich wirklich super. Insgesamt lässt er sich auch auf der Autobahn super fahren. Bis 160km/h zieht er sehr schön, danach wird es bis 195km/h Topspeed sehr zäh. Das Getriebe schaltet gut, bis auf den 2. und 3. Gang, die ganz selten mal etwas hakeln. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + hängt super am Gas
- + für dieses große Auto recht sparsam
- - sehr zäh bei niedrigen Drehzahlen
- - Gänge 2 und 3 selten mal sperrig
Fahrdynamik
Überraschend klein fällt der Wendekreis aus. Die Beschleunigung ist ganz gut, wenn man sich traut, die Gänge auszudrehen. Der 2. Gang endet dann auch schon mal abrupt mit 95 km/h im Begrenzer, da der Motor sehr leise ist. Auf 100 km/h ist man dann knapp unter 10sec. Die Lenkung ist bei höheren Geschwindigkeiten immernoch schön direkt, was im Winter und bei Regen sehr angenehm ist. Die Bremsen hauen gut rein, lassen sich aber dennoch gut dosieren. Im allgemeinen kann man den CR-V sehr schön fahren, da er immer treu in der Spur liegt, und sich Lenkbewegungen in Verbindung mit einer Bremsung auch noch sehr sicher anfühlen. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + super in der Beschleunigung
- - vielleicht ein wenig hart gefedert
Komfort
Im Innenraum ist es sehr ruhig. Erst bei 140 km/h wird der Fahrtwind hörbarer. Die 2-Zonen Klimatisierung ist super, Kühlt und heizt sehr schnell. Die Federung ist auf den ersten cm etwas Hart. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + sehr bequeme Sitze
- + sehr leise
- + Bedienung ist simpel
- - anfangs vielleicht etwas hart gefedert
Emotion
Ich bin überzeugt vom Design. Das Temperament ist mit sportlich gut beschrieben, kann aber auch sehr komfortabel sein. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + sehr schönes, zeitloses Design
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 8,0-8,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Haftpflicht | 200-300 Euro () |
Teilkasko | 100-200 Euro |
Gesamtfazit zum Test
Einfache und solide Technik.
Sehr viel Platz.
Für diese Größe doch recht sparsam.
Sehr agil und spritzig bei hohen Drehzahlen.
Sehr großer Kofferraum (590 L ohne umgeklappte Rücklehnen)).
Wer auf Durchzug von unten heraus steht bzw. schaltfaul fahren möchte, sollte sich einen Diesel zulegen.
Dieser Benziner muss konstruktionsbedingt für Leistung in hohe Drehzahlen gebracht werden.