Honda HR-V RU (2015) 1.6i DTEC Test
25.03.2017 17:00 | Bericht erstellt von AndreasAllrad
Testfahrzeug | Honda HR-V RU 1.6i DTEC |
---|---|
Leistung | 120 PS / 88 Kw |
Hubraum | 1600 |
HSN | 7100 |
TSN | ACU |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 9891 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 5/2016 |
Nutzungssituation | Probefahrt |
Testdauer | wenige Wochen |
Einleitung
Auch wenn der HR-V von Honda in Deutschland eine eher wechselhafte Karriere begonnen hat, hat die seit 2015 angebotene 2. Generation jegliches Schattendasein beendet. Ich glaube, dass sich ein genauerer Blick durchaus lohnen könnte. Ich bin den HR-V im März diesen Jahres innerhalb von 2 Wochen 1.500KM gefahren. |
Karosserie
Mit einer Länge von 4.294mm entspricht der HR-V exakt den Kompaktmaßen. Er ist mit einer Höhe von 1.605mm etwas überdurchschnittlich und bietet damit mehr Einstiegsqualitäten. Der HR-V hat einen sehr tiefen Fahrzeugboden. Das kommt dem Sitzkomfort insbesondere der rückwärtigen Passagiere entgegen und bietet die Möglichkeit die Rücksitze ebenerdig einzufalten. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + der tiefe Fahrzeugboden sorgt für gute Beinfreiheit
- + die faltbaren Rücksitze ebnen den Laderaum
- + die Rückfahrkamera ist ein Muß für gute Rundumsicht
- + Vordersitze höhenverstellbar
- + trotz optischer Coupè Linie Kopffreiheit auch auf den Rücksitzen
Antrieb
Ich bin den 1.6i-DTEC mit 88kW/120 PS nicht zu ersten Mal gefahren. Diesen mit 300Nm sehr souveräne ausgestatteten 4 Zylinder Diesel ist lebendig und mehr ausreichend kräftig, um auch sehr schaltfaul durch die Lande zu sparen. Ich bin diesen Motor auch bereits in Civic Tourer und im CR-V gefahren. In Verbindung mit dem manuellen 6-Gang Getriebe gefällt er mir sehr gut. Er hinterlässt einen angenehm kräftigen Eindruck und hat vom Temperament fasst auf die 2.0 Diesel anderer Hersteller aufgeschlossen. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + 900KM sind mit den 50ltr. Tankinhalt immer drin
- + Nachtankmengen von unter 5 ltr/100KM sind leicht zu erzielen
- + Schaltgetriebe passt von Abstimmung und Bedienung perfekt
Fahrdynamik
Die Kombination mit dem manuellen 6-Gang Schaltgetriebe passt perfekt. Nicht nur die |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + mir reichen die 120PS im Alltag
Komfort
Comfort, Elegance und Executive steigern sich die Ausstattungslinien. Den City-Notbremsassistenten bietet bereits ein Einstiegsversion. Das Kollisionswarnsystem, Spurhaltesystem und die Verkehrszeichenerkennung starten mit der Ausstattung Elegance. Die Rückfahrkamera ist Bestandteil der von mir gefahrenen Ausstattung Executive. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + 2 Zonen Klima im Executive
Emotion
SUV ohne Allradantrieb mit großzügiger Kopffreiheit im Innenraum und knausrigem und gleichzeitig souveränem Diesel. Vielleicht ist Honda momentan ein wenig verkannt. Für mich ist der HR-V so ein kleiner Geheimtipp. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Geheimtipp
Gesamtfazit zum Test
SUV ohne Allradantrieb mit großzügiger Kopffreiheit im Innenraum und knausrigem und gleichzeitig souveränem Diesel.