Hyundai i30 3 (PDE) 2.0 T-GDI N Performance Test
04.04.2021 13:53
| Bericht erstellt von
Hyundai71
Testfahrzeug |
Hyundai i30 3 (PDE) 2.0 T-GDI N Performance |
Leistung |
275 PS / 202 Kw |
Hubraum |
1998 |
HSN |
1349 |
TSN |
AEX |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
25000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
5/2018 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
Hyundai71
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Nach 3-jähriger Nutzung des I30N Performance, ein kleines Resümee.
Alle Fahrbedingungen wurden getestet, Autobahn, Landstraße, Rennstrecke und Alltagsverkehr.
Wie bei jedem Fahrzeug gibt es positives und negatives. Z.B.
Pro. Contra
Schickes Design. 6.Gang Problematik
Emotionen pur. Liebloses Innenraumdesign
Preis - Leistung. Assistenten nachbessern
Alles natürlich subjektiv!
|
3.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Klassenübliche maße
- -
Etwas unübersichtlich
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Guter Motor mit noch besseren Klang, Dank Klappe
- -
Nach oben hin etwas durchzugsschwach
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Tolles Fahrverhalten, super Serienbremse, tolle Lenkung
- -
Wendekreis zu gross
4.0 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Alles speziell einstellbar, perfekt
- -
Windgeräusche, in die Jahre gekommene Bedienung
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Tolles Design, temperamentvoll
- -
Leider kein gutes Image, noch nicht!
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
9,0-9,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Haftpflicht |
bis 200 Euro () |
Vollkasko |
200-400 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Getriebe/Kupplung - Schaltgetriebe (0 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Hyundai i30 3 (PDE) 2.0 T-GDI N Performance empfehlen:
Top Hot- Hatches zum sehr guten Preis mit viel Leistung und sehr viel Ausstattung serienmäßig!
5 Jahre Garantie
Emotionen pur, Sound, Leistung, Schaltung!
Aus diesen Gründen kann ich den Hyundai i30 3 (PDE) 2.0 T-GDI N Performance nicht empfehlen:
Gibt fast nichts, Innenraum verbessern
Automatikgetriebe anbieten, kommt ja jetzt!
Assistenzsysteme auf neuesten Stand bringen!
Wiederverkauf wegen Image, leider noch!
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?