Hyundai Matrix 1 FC 1.6 Test
31.07.2011 17:49
| Bericht erstellt von
Fahrefix
Testfahrzeug |
Hyundai Matrix 1 (FC) 1.6 |
Leistung |
103 PS / 76 Kw |
Hubraum |
1599 |
HSN |
8252 |
TSN |
ABF |
Aufbauart |
Van |
Kilometerstand |
47800 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
5/2004 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
Fahrefix
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich fahre gemeinsam mit meiner Frau seit Oktober 2010 dieses Auto. Fahrten täglich zur Arbeit und Einkaufen (Kurzstrecke < 50 km) Wochenendfahrten gelegentlich (>50 km), Urlaub 2011 (> 2000 km)
Update 09/2018
Wir fahren ihn immer noch! Er hat auch in diesem Jahr die HU ohne Beanstandung gemeistert. An den Eingangs gemachten Aussagen und Bewertungen ist nichts zu ändern.
Km-Stand jetzt: 120.100
Investitionen:
1 Satz Sommerreifen
1 Satz Winterreifen
Keilriemen je 1x für Klima-Servo
Zahnriemenwechsel
beidseitig Spurstange gewechselt
1x Bremse hinten (Beläge)
1x Bremse vorn ( Scheibe+Beläge)
1x Spur neu einstellen
1 Batterie wechseln
1x Lampen für Frontscheinwerfer
5x Ölwechsel
TÜV (HU) problemlos bis 2020
*******************
Update 03/2019
Wir haben uns jetzt schweren Herzens nach 126.000 km getrennt, nachdem uns durch unseren "Schrauber" nach der Reparatur einer Kleinigkeit, dann noch einige wesentliche Hinweise auf kommende Probleme und damit verbundene Reparaturen und Investitionen gegeben hat.
Ein Gebrauchtwagenhänler hat ihn genommen, weil er noch ausreichen TÜV hat.
Tschüß!
|
4.0 von 5
Ausreichen für 2 Erwachsene und ein Kind (4 J.)
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
3.0 von 5
Im Kurzstreckenbetrieb sehr durstig. Bei Fahrten ab ca. 50 km am Stück wird es langsam besser. Den besten Verbrauch hatten wir jetzt im Urlaub: 2000 km/ 7,1 Liter auf 100 km.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- -
im Kurzstreckenbetrieb überdurchschnittlich durstig
3.5 von 5
Man muß sich einfach im Klaren sein, keinen Sportwagen unter den Sitzen zu haben. Als Familientransporter eine sehr gute Wahl!
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
gemütlich und mit wenig Steß ans Ziel
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
manuelle Klimaanlage ausreichend!
- -
relativ laut im Innenraum, kann auch an der Bereifung liegen
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
wird im Bekanntenkreis positiv aufgenommen
Aus diesen Gründen kann ich den Hyundai Matrix 1 FC 1.6 empfehlen:
Wer sich darüber im Klaren ist, keinen Rennwagen oder eine Nobelkutsche zu bewegen, dem kann ich daieses Auto nur empfehlen. Geringer Wartungsaufwand und erträgliche Kosten: Zahnriemenwechsel < 200 €; Keilriemenwechsel 3St. < 100 €
Aus diesen Gründen kann ich den Hyundai Matrix 1 FC 1.6 nicht empfehlen:
Negativ fällt mir nur der relativ hohe Spritverbrauch im Kurzstreckenbetrieb ein. E 10 kann verwendet werden ohne Einschränkung.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?