Hyundai Santa Fe 1 SM 2.4 Test
03.08.2013 19:04 | Bericht erstellt von sawlling
Testfahrzeug | Hyundai Santa Fe 1 (SM) 2.4 |
---|---|
Leistung | 146 PS / 107 Kw |
Hubraum | 2351 |
HSN | 8252 |
TSN | 416 |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 297000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 10/2002 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Alltagsverkehr Wer sich fragt, "Wieso hat der zu große Scheibenwischer drauf? Und wieso hat der son Hässlichen Lenkradüberzug?" Dem sei gesagt: Waren vom Vorbesitzer drauf und sind in den anderthalb Jahren nicht kaputt gegangen. Obwohl die ganz recht und oben immer schön über die Kante gewischt haben. |
Karosserie
Bequeme Sitze |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Einfache, Robuste Technik
Antrieb
Der Motor überzeugt auf ganzer Linie. Wartungsarm. Zuverlässig. Durchzugsstark. Er ist kein Sportler, aber wenn man die Aerodynamik eines Kühlschranks, mit der vom Hyundai vergleicht und auf dem zweiten Blick der sprint von 0 auf 100kmh in unter 12sek. ist das beachtlich für 2,2t Leergewicht. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Zuverlässig
- + Wartungsarm
- - Relativ kleiner LPG-Tank
Fahrdynamik
Erstaunlicher Weise ist der Wendekreis vom Santa Fe größer als bei unserm Langen Ford Transit FT 300. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Übersichtliches Fahrzeug
- - Großer Wendekreis
Komfort
Angenehm aufgefallen ist das Fahrwerk. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Gut abgestimmtes Fahrwerk
Emotion
Also der Santa Fe ist einfach keine Schönheit, dass kann mir keiner erzählen. Ich finde sowieso das Autos von Hyundai zuuu Asiatisch aussehen. Trotz alledem, ich sitz ja drinnen, also wat kratzt mich das? Nichts. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- - Design
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | über 10 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 15806 |
Haftpflicht | 300-400 Euro (30%) |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Tank (70 €) |
Gesamtfazit zum Test
Super Wagen, Wartungsarm und Zuverlässig. Dank LPG-Anlage, annehmbarer Verbrauch.
Sehr geräumig und auch ohne Allrad dezent Geländegänig.
Ich musste ca. alle 3 Wochen am linken Scheinwerfer die Lampe Wechseln. Wo ich beim Ford Transit am Rechten Scheinwerfer gebrochene Finger bekomme, weil die Lampe alle 3 Wochen durch ist, ist es beim Hyundai der Linke. Es ist zum totlachen...
Das Kupplungspedal geht verhältnismäßig schwer zu treten.