• Online: 3.728

Isuzu D-Max 1.9 120kW/163PS 4WD Aut. V-Cross

13.06.2022 12:42    |   Bericht erstellt von AndreasAllrad

Testfahrzeug Isuzu D-Max PL 2.5 Twin Turbo
Leistung 163 PS / 120 Kw
Hubraum 2499
Aufbauart SUV/Geländewagen/Pickup
Kilometerstand 28125 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 10/2021
Nutzungssituation
Testdauer wenige Wochen
Gesamtnote von AndreasAllrad 4.0 von 5
weitere Tests zu Isuzu D-Max PL anzeigen Gesamtwertung Isuzu D-Max PL (seit 2012) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Die aktuelle Version des D-MAX von Isuzu in der Ausstattung V-Cross hat es 2022 wieder in die Redaktion als Testwagen geschafft.

Als regelmäßiger Vertreter im Redaktionsalltag haben wir den Testzeitraum mit allerhand kurzweiligen Aufgaben gespickt und deutlich mehr als 3.000KM abgespult.

Galerie

Karosserie

4.0 von 5

Wir fahren die 5-sitzige Double Cab mit noch rund 1.500mm langen Ladefläche. Alternativ bietet Isuzu den D-Max auf gleichem Radstand (3.125mm) auch mit Space Cab oder als Single Cab mit entsprechend längerer Ladefläche an.

 

Ich mit meinen 194cm Körpergröße muss den Verstellbereich des elektrisch einzustellenden Fahrersitzes in Punkto Höhe und Weite nicht annähernd ausreizen, um hinter dem verstellbaren Lenkrad eine auch auf der Langstrecken sehr bequeme Sitzposition zu finden.

Galerie
Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + ohne überbaute Ladefläche garantier eine fantastische Rundumsicht

Antrieb

4.0 von 5

Die einzig zur Verfügung stehende Motorisierung basiert auf einem Common-Rail-Turbodiesel mit 1.898 Kubik. Dieser Motor leistet 120kW/163PS und bietet ein Drehmoment von 360Nm ab 2.000min-1.

 

Antrieb

Wir fahren das 6-stufige Automatikgetriebe, welches hervorragend zum Motor passt. Auf langen Autobahnetappen liegt bei 2.000min-1 eine Geschwindigkeit von 115km/h (GPS) an, die ein leises und verbrauchsarmes Reisen ermöglicht.

Den adaptiven Tempomaten schalten wir nur aus, wenn hohes Verkehrsaufkommen durch Fahrstreifen wechselnde Fahrzeuge den Sicherheitsabstand beeinflussen oder wenn wir Steigungen ohne automatisiertes Herunterschalten mit Drehmoment meistern wollen.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + auch mit leichtem Hänger unter 9ltr/100KM

Fahrdynamik

4.0 von 5

Der begrenzende Faktor der Offroad-Fähigkeit ist die unter allen Bedingungen gleichbleibende Bodenfreiheit von 240mm unter dem Hinterachsdifferential und der durch den langen Überhang hinten vorhandene Böschungswinkel von 24,2 Grad, der jedoch in der Regel durch die robuste Anhängerkupplung geschützt wird.

Der mittels Drehwahlschalter einlegbare Allradantrieb, die Geländeuntersetzung oder die auf Tastendruck aktivierbare Hinterachssperre sichert ein Weiterkommen unter allen vorstellbaren Bedingungen.

 

Der Isuzu D-MAX in der Top Ausstattung mit Automatikgetriebe ist mit 2.105 kg Leergewicht die schwerste Version und kann dennoch auf eine Zuladung von rund 1 Tonne verweisen. Wenn dies nicht ausreichen sollte stehen bis zu 3,5 Tonnen Anhängelast bei einem Zuggewicht von bis zu 6 Tonnen zur Verfügung.

Galerie
Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Wendekreis 13 Meter für mehr als 3.125mm Radstand absolut OK

Komfort

4.0 von 5

V-Cross bildet die Top Ausstattung im D-Max Portfolio. Die Einbindung eines Smartphone ermöglichte eine perfekte Routennavigation auf dem riesigen 9Zoll Infotainment Bildschirm.

Die verwendeten Materialien und Verarbeitung im Fahrgastbereich ist luxuriöse und vom Handwerkercharme deutlichst entfernt.

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + V-Cross bietet 2-Zonen-Klima
  • + Intuitive Bedienung

Emotion

3.5 von 5

Treuer und robuster Begleiter in allen Lebenslagen.

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + solide, praktisch, perfekt

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Treuer und robuster Begleiter in allen Lebenslagen.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0